Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Okt. 2020 · Welche Sprachen in Europa gehören nicht zur indoeuropäischen Sprachfamilie? Nur wenige Sprachen in Europa gehören nicht zur indoeuropäischen Sprachfamilie. Zu diesen zählt zum Beispiel das Finnisch, Lappländisch, Estnisch und Ungarisch, die eine eigene Gruppe bilden. Diese Gruppe wird als die finno-ugrische Sprachfamilie bezeichnet. Das ...

  2. Darunter fällt zum Beispiel die Indogermanische Sprachfamilie, welche mit rund 3 Milliarden Menschen auf der Welt, die größte Sprecherzahl unter den Sprachfamilien besitzt. Mit fast 1,3 Milliarden Sprechern folgt auf Platz 2 die Sinotibetische Sprachfamilie, vertreten vor allem in der Region China und Südostasien.

  3. Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Die Gruppe der romanischen Sprachen bietet insofern eine Besonderheit, als es sich um eine Sprachgruppe handelt, deren gemeinsame Vorläufersprache das Latein (Sprache aus der indogermanischen Sprachfamilie ) (bzw. das Vulgärlatein ) war, das in seiner Geschichte und schriftlichen Überlieferungen ...

  4. Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist! Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig.

  5. Die japanische Sprache gehört zur Japonischen Sprachfamilie, die keine direkte Beziehung zu anderen Sprachen hat. Es wird angenommen, dass die Sprache vor etwa 2.500 Jahren von Jägern und Sammlern entwickelt wurde, die auf den japanischen Inseln lebten.

  6. 8. Juli 2004 · Zu den germanischen. Englisch hat soweit ich weiß ja z.T. aus dem altdeutschen entwickelt. genauso wie kääsköppisch und deutsch. Hilfe, ich muss immer den Text markieren den ich lese !!! Ich ...

  7. Die indoeuropäische Sprachfamilie gehört mit 2 Milliarden Sprechern zur grössten und am besten erforschten Sprachfamilie. Sie umfasst die Mehrheit der Sprachen Europas (ausser z. B. Baskisch, Finnisch, Ungarisch), die in folgende Sprachzweige eingeteilt werden: Albanisch, Italisch (Latein und die romanischen Sprachen), Germanisch, Griechisch, Keltisch, Baltisch und Slawisch.