Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dez. 2023 · Die Ausstellung „Dub Museum“ basiert auf Philipps Buch „Dub Konferenz“, das er im vergangenen Jahr zur Musikgeschichte dieses jamaikanischen Genres veröffentlichte. Von seinen Recherchen in Jamaika und den vielen Begegnungen mit den Protagonisten der Dub-Musik konnte der Tontechniker und Journalist anschaulich berichten. Gemeinsam mit ...

  2. Dub ist eine Musik-Produktionsweise, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren auf Jamaika entstand. Roots-Reggae-Songs wurden als Rohmaterial verwendet, mit Effekten versehen und neu abgemischt. Heutzutage werden die dazu verwendeten Techniken von vielen Musikproduzenten verwendet, insbesondere im Bereich elektronischer Tanzmusik. Wichtigstes Merkmal des Dub-Reggae ist seit den ...

  3. 8. Apr. 2017 · No Slackness with Dub "Nicht ich verwende Dub, Dub verwendet mich", betont der jamaikanische Sänger Fitta Warri die anhaltende Aktualität dieser Musikrichtung: "Wenn sich das Spirituelle mit dem Dub-Rhythmus vermischt, fallen mir die Texte automatisch ein. Von all den Spielarten jamaikanischer Musik wie Reggae, Dancehall, Ragga, sagt mir der spirituelle Dub-Sound am meisten zu. Man kann dazu ...

  4. Balkan-Pop. Als Balkan-Pop (auch Balkan Beats, Bukowina-Dub oder R'n'Balkan genannt) – nicht zu verwechseln mit Popmusik der Balkan (halbinsel) – wird in Deutschland eine Mischung aus traditioneller Volksmusik der osteuropäischen Roma sowie Klängen des Mittelmeer- und Balkanraums und westlicher Dance-Music bezeichnet.

  5. Ähnliche Beiträge: Die Musikrichtung Reggae stammt aus Jamaika. Sie ist aus verschiedenen Einflüssen wie Ska, Blues, Soul und afrikanische Stammesmusik entstanden. Der sogenannte Roots-Reggae hat sich heute in verschiedene Stile aufgesplittet, zu denen unter anderem Dub Reggae und in Vermischung mit Dancemusic auch Jungle gehören.

  6. Im Gegensatz zu gängigerem Dub-Techno, bei dem die charakteristische Techno-Musik im Vordergrund steht, treten etwa die Produzenten Moritz von Oswald und Mark Ernestus (bekannt als Basic Channel) wie auch Rod Modell, Stephen Hitchell und Mike Schommer mit einem Musikstil hervor, der die unterschiedlichen Musikrichtungen Dub und Techno miteinander vereint bzw. weiterentwickelt.

  7. Don Letts über den Einfluss von Dub: „Reggae war jamaikanischer Punk ... Man sagt, dass ihre Musik-Besessenheit Mitte der Siebziger im Klamottenladen Acme Attractions begann. Unsinn, Don Letts ...