Yahoo Suche Web Suche

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an klassischer Musik. Immer Portofrei ab 20€. Riesige Auswahl an Kammermusik. Immer Portofrei ab 20€.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 2003 ist Angelika Merkle Professorin für Klavier-Kammermusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Darüber hinaus hat sie die künstlerische Leitung zahlreicher Projekte wie der renommierten Kammermusikreihe "Festeburgkonzerte", des Internationalen Schumann Kammermusikpreises oder des Musikvermittlungsformats "COMM!T" inne. Ihre Studierenden sind ...

  2. Die Kammermusik erhält als kleinste und intimste Form des Zusammenspiels eine wesentliche Bedeutung für die Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit und für das Erlernen pädagogischer Kompetenz. Neben den zahlreichen Kammermusikgruppen, die sich jedes Semester aus den Instrumentalstudiengängen der verschiedenen Fachbereiche zusammenfinden betreuen die Kammermusiklehrenden auch ...

  3. In der Kammermusik ist jede Stimme im Allgemeinen mit einem einzelnen Instrument besetzt, in einem Chor jedoch mit mindestens drei Personen – bei geringeren Besetzungen spricht man von einem Vokalensemble, bei solistischer Besetzung von Vokalquartett, -oktett oder Doppelquartett. Das Wort „Kammerchor“ wird seit der ersten Hälfte des 20.

  4. Professionell, Praxisnah und Podiumsorientiert. Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig strebt diese Ziele in der Ausbildung der Studierenden an und setzt mit der Kammermusik einen wichtigen Schwerpunkt. Über die einzelnen Fachbereiche hinaus formieren sich die Ensembles, erlernen Probentechniken und ...

  5. Zusammen mit der Frankfurter Bürgerstiftung startet die HfMDK im Januar 2023 eine neue Konzertreihe für Kammermusik, die aufhorchen lässt: Mit ihren Konzertprogrammen verfolgen die ausgewählten Ensembles einen jeweils eigenständigen, innovativen Vermittlungsansatz und erweitern das gängige Repertoire. Alle Termine.

  6. Kontakt. Immatrikulation, Prüfung und Beratung. Charlottenstraße 55 10117 Berlin Raum 637 studium1 (at)adm.hfm-berlin.de. Studienfachberatung. Johanna Staemmler johanna.staemmler (at)doz.hfm-berlin.de. Zentrum für Kammermusik.

  7. Das Festival „Kammermusik in Detmold“ hat an der Hochschule für Musik Detmold eine lange Tradition. Jeweils im Sommersemester, an zwei aufeinanderfolgenden Abenden, finden sich Professoren und herausragende Studierende unter einem jeweils neuen Thema zusammen, um gemeinsam im Konzerthaus besonders interessante Programme zu interpretieren.