Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heike Götz (Moderatorin, 1970) Heike Götz (* 1970 in Kronach) ist eine deutsche Moderatorin, die hauptsächlich für den Bayerischen Rundfunk arbeitet. Heike Götz moderierte erstmals im Alter von 17 Jahren beim privaten Ansbacher Radiosender Radio 8. Nach ihrem Abitur ging sie für ein Volontariat bei Antenne Bayern nach München.

  2. Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 endete mit einem überlegenen Erfolg von Porsche. Fahrzeuge des deutschen Sportwagenherstellers gewannen neun der zehn ausgeschriebenen Wertungsläufe. Nur beim 12-Stunden-Rennen von Sebring siegte ein Ferrari. Erfolgreichstes Team des Jahres war die Rennmannschaft von John Wyer, die 1970 die Werkseinsätze ...

  3. Neuzeit. Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 1970 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen. Commons: 1970 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Dateien: 1970 – lokale Sammlung von ...

  4. Die 37. Eishockey-Weltmeisterschaft und 48. Eishockey-Europameisterschaft der Herren fand zwischen dem 14. und 30. März 1970 in der schwedischen Hauptstadt Stockholm statt. Spielort war das Johanneshovs Isstadion mit etwa 10.200 Plätzen. Insgesamt besuchten 154.485 Zuschauer die 30 Turnierspiele, was einem Schnitt von 5.150 pro Partie entspricht.

  5. Juni 1970. Der Große Preis der Niederlande 1970 (offiziell XVIII Grote Prijs van Nederland) fand am 21. Juni auf dem Circuit Park Zandvoort in Zandvoort statt und war das fünfte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1970 .

  6. Kamera. David Cronenberg. Schnitt. David Cronenberg. Besetzung. Ronald Mlodzik: Adrian Tripod. Raymond Woodley: Ray Woodley. Crimes of the Future ist ein früher Science-Fiction-Film des kanadischen Regisseurs David Cronenberg aus dem Jahre 1970. Der Film wird stets in Verbindung mit dem Film Stereo genannt.

  7. cs.wikipedia.org › wiki › 19701970 – Wikipedie

    21. května – Rozsáhlé zemětřesení v severním Peru zahubilo 66 800 lidí, zničeno bylo 157 000 domů. 31. května – Při zemětřesení pod nejvyšší peruánskou horou Huascaránem zahynulo sedmdesát tisíc Peruánců a 14 českých horolezců Expedice Peru 1970. 6. září – Lidová fronta pro osvobození Palestiny unesla 4 ...