Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BaguetteBaguetteWikipedia

    Baguette. Das bzw. die [1] Baguette (im Französischen nur weiblich: „la baguette“; [ baˈgɛt ]), in Deutschland auch Stangenweißbrot, Pariser Weißbrot oder kurz Pariser, in der Schweiz auch Parisette, ist ein langgestrecktes, knuspriges Weißbrot französischen Ursprungs. Die Porung der Krume ist immer sehr grob und ungleichmäßig, der ...

  2. Paleolithic flute. During regular archaeological excavations, several flutes that date to the European Upper Paleolithic were discovered in caves in the Swabian Alb region of Germany. Dated and tested independently by two laboratories, in England and Germany, the artifacts are authentic products of the Aurignacian archaeological culture. The ...

  3. Titelblatt zum Klavierauszug von Drigos La flute magique. La Flûte magique (Die magische Flöte (oder „Die Zauberflöte“); russisch: Волшебная флейта, (= Wolschebnaja Fleita); englisch: The Magic Flute; spanisch: La flauta mágica) ist ein komisches Ballett (Ballet comique) in einem Akt zur Originalmusik von Riccardo Drigo, das zum ersten Mal am 10.

  4. Flöte. Quintessenz Leipzig Flute Ensemble ist ein Flötenquintett aus Leipzig. Es wurde von fünf Flötisten des Gewandhausorchesters und des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig gegründet. Zwei der heutigen Mitglieder spielen in der Staatsoper Hannover und der Staatskapelle Halle.

  5. Die Panflöte besteht aus einer Reihe miteinander verbundener Längsflöten ohne Grifflöcher unterschiedlicher Länge, die jeweils einen Ton erzeugen. Die Flötenrohre sind oben offen und an der Unterseite geschlossen. Panflöten sind seit alter Zeit vor allem in Europa, Südamerika, Ostasien und Ozeanien verbreitet.

  6. it.wikipedia.org › wiki › FlûteFlûte - Wikipedia

    Flûte. Con la parola flûte ( /flyt/, lett. "flauto", anche parzialmente adattato nella grafia flute e nella pronuncia /flut/) o fluttino, detto anche calice a tromba [1], si indica un bicchiere dal gambo sottile e di forma allungata (il che serve per non scaldare il contenuto tenendolo in mano), usato per la degustazione di spumanti [2] .

  7. Double Contrabass. Hyperbass. The Western concert flute is a family of transverse (side-blown) woodwind instruments made of metal or wood. It is the most common variant of the flute. A musician who plays the flute is called a “flautist” in British English, and a “flutist” in American English.