Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AlabamaAlabama – Wikipedia

    Alabama [æləˈbæmə] (amerik. Aussprache anhören ⓘ /?) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der zu den Südstaaten zählt. Er war lange geprägt von der Plantagenlandwirtschaft einer kleinen weißen Oberschicht und von der Sklavenhaltung der Afroamerikaner, die etwa ein Viertel der Bevölkerung ausmachen.

  2. Leighton Geographische Koordinaten: Breitengrad: 34.6986, Längengrad: -87.5291 34° 41′ 55″ Norden, 87° 31′ 45″ Weste Leighton Fläche: 255 Hektar 2,55 km²: Leighton Höhenlage

  3. Die Kfz-Kennzeichen in den Vereinigten Staaten werden von den einzelnen Bundesstaaten vergeben. Ein bundesweites, einheitliches Nummernschild gibt es abgesehen von bestimmten Behördenkennzeichen sowie Diplomatenkennzeichen nicht. Die Kennzeichen enthalten in der Regel am oberen Rand den Namen des Staates, am unteren Rand entweder das Motto des ...

  4. Außengebiete der Vereinigten Staaten werden nach der Definition des United States Census Bureau statistisch nicht zu den Vereinigten Staaten gerechnet, da sie zwar der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung unterstehen, aber kein Bundesstaat der Vereinigten Staaten oder Teil eines US-Bundesstaates sind.

  5. Adaptersammlung. Dies ist eine Länderübersicht der Netzsteckertypen, Netzspannungen und -frequenzen, die für den Anschluss in der untersten Ebene der Niederspannungsnetze (umgangssprachlich auch Lichtnetz) von Elektrogeräten und Leuchten verwendet werden. In allen Ländern wird Wechselstrom zur Stromversorgung eingesetzt.

  6. Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt. Kaufkraftbereinigtes BIP (2022), basierend auf Daten des IWF. Diese Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt ordnet die Länder der Welt nach den aktuellen Schätzwerten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sowie einige ausgewählte Länder nach historischen Vergleichswerten.

  7. Großhandelspreis für Roaming-Leistungen (d.h. der Preis, den Netzbetreiber untereinander für die Datennutzung im Ausland bezahlen) beträgt 1,55 €/GB. Das bedeutet: 71,39 €/1,55 € = 46,06 GB. Multipliziert mit 2 ergibt: 92,11 GB, aufgerundet 93 GB. In diesem Tarif könnten also 93 GB im EU-Ausland verbraucht werden.