Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Electro als Musikstil ist nicht zu verwechseln mit der Sammelbezeichnung Electro, deren Unterarten sich unabhängig davon ab Ende der 1980er Jahre im EBM- und Industrial-Umfeld entwickelten. Electro wird in den USA generell in die Hip-Hop-Szene eingeordnet; viele Tracks der Anfangszeit hatten Raps integriert.

  2. 15. Mai 2024 · Seitdem hat sich Hip-Hop zu einer der einflussreichsten und beliebtesten Musikrichtungen weltweit entwickelt. Typische Merkmale von Hip-Hop sind das Samplen und das Scratchen sowie Sprechgesang (Rap). Zur Hip Hop Kultur gehört auch Graffiti-Writing, Beatboxing, DJing und Breakdance. Rap ist das Herzstück des Hip-Hop.

  3. Diese haben wiederum “Subgenres”, die sich manchmal vermischen und wieder neue Subgenres hervorbringen. Die beliebtesten Musikrichtungen lassen sich aber ganz einfach aufzählen: Pop, Schlager, Rock, Klassik, Hip-Hop und elektronische Musik. Es sei noch kurz erwähnt, dass man in fast jedem Bereich ein “Star” werden kann.

  4. Beat und musikalische Merkmale - Hip-Hop erkennen. Obwohl auch zahlreiche begnadete Sänger als Hip-Hop-Musiker aktiv sind, gehört die charakteristische Benutzung von Stimmen im Rap, der zwischen Rhythmus, Gesang und Sprechen liegt, zu den Merkmalen des Hip-Hops. Die meisten Hip-Hop-Beats, wie die Instrumentalstücke heißen, zu denen die ...

  5. 9. Sept. 2023 · Unsere Party-Playlist mit den besten Hip-Hop Songs für eine anständige Feier beinhaltet 102 Tracks, die garantiert die Meute zum Feiern bringt. Party-Hits aus allen Jahrzehnten der noch relativ jungen Hip-Hop Geschichte sorgen dafür, dass für jeden das richtige Lied dabei ist. ( Am Ende des Artikels haben wir für dich eine Spotify-Playlist ...

  6. 13. Aug. 2023 · Vor 50 Jahren legte DJ Kool Herc in New York den Grundstein für einen unvergleichlichen Siegeszug (auf): Hip-Hop war geboren. Ab den späten 1970er-Jahren ist der Musikstil aus der Bronx in ...

  7. Deutscher Hip-Hop – auch Deutschrap genannt – ist Rapmusik in deutscher Sprache . Aktiv waren deutsche Rapper seit Mitte der 1980er-Jahre, als der damals politische und musikalisch raue Hip-Hop als Untergrundbewegung aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland schwappte. Ab Mitte der 1990er-Jahre begann Deutschrap vereinzelt bis in den ...