Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christliche Popmusik. Christliche Popmusik hier als Oberbegriff für zeitgemäße christliche Musik (auch: Contemporary Christian Music – CCM), der verschiedene Musikstile umfassen kann, wie Rock, Pop, Ska, Reggae, Techno usw.

  2. de.wikipedia.org › wiki › Pop-RockPop-RockWikipedia

    Eine Eigenschaft von Pop-Rock-Stücken ist der Wechsel eher balladenhafter Strophen mit rockigeren Refrains. Der Musikwissenschaftler Tibor Kneif beschrieb 1980 das Genre: „Der Begriff Pop-Rock bezeichnet heute eine ins kitschige, billig Sentimentale abgleitende Richtung innerhalb der Rockmusik.“

  3. Hamburger Schule (Popmusik) Die Hamburger Schule ist eine lose Musikbewegung, die Ende der 1980er-Jahre entstand und ihren kommerziellen Höhepunkt Mitte der 1990er erreichte. Sie knüpfte an Traditionen der Neuen Deutschen Welle an und verband sie mit Elementen von Indie-Rock, Punk, Grunge und Pop. Sie war und ist damit ein wichtiger Teil der ...

  4. Traditional pop (also known as classic pop[citation needed] and pre-rock and roll pop) is Western pop music that generally pre-dates the advent of rock and roll in the mid-1950s. The most popular and enduring songs from this era of music are known as pop standards or American standards. The works of these songwriters and composers are usually ...

  5. Der Artikel Die 100 größten Musiker aller Zeiten (englische Ausgabe: The 100 Greatest Artists of All Time) ist ein erstmals 2004 und 2005 unter dem Titel The Immortals von der US-amerikanischen Musikzeitschrift Rolling Stone veröffentlichter Artikel, der eine Musiker-Liste mit den aus ihrer Sicht 100 größten Popmusikern „aller Zeiten“ – besser gesagt der Zeit ab 1954 – enthält.

  6. Die italienische populäre Musik umfasst populärmusikalische Strömungen in Italien seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die strenge Trennung zwischen gehobener klassischer Musik und der dialektalen Volksmusik verhinderte in Italien lange die Entstehung einer nationalen populären Musik. Die neapolitanische Volksmusik konnte als erste die ...

  7. Afrikanische Popularmusik. Als afrikanische Popularmusik, abgekürzt Afropop, wird die Popularmusik des afrikanischen Kontinents bezeichnet. Gegenüber der traditionellen afrikanischen Musik ist sie durch drei Einflüsse geprägt: die Kolonialzeit mit ihren Missionsschulen und ihre Folgen einschließlich der Schaffung neuer staatlicher Gebilde ...