Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1949 trat der neue Bundestag zu seiner ersten Sitzung in der neuen Bundeshauptstadt Bonn zusammen, fünf Tage später wählte die Bundesversammlung Theodor Heuss zum Bundespräsidenten. Am 20. September wurde Konrad Adenauer als erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland vereidigt.

  2. Die allererste Bundestagswahl 1949 fand am 14. August 1949 statt, mitten im Sommer nach dem „wohl härtesten Wahlkampf“ [8] , danach folgten 1953 bis 1969 fünf Wahltermine Ende September; dies erlaubt nach Ferienzeit und Ernte die Teilnahme aller Bürger bei Wahlkampfveranstaltungen mit mildem Wetter und Helligkeit, vor Beginn von Wehrdienst, Herbstsemestern u. ä. im Oktober.

  3. Die Tabellen in diesem Artikel enthalten die Zahlen der weiblichen Mitglieder des Deutschen Bundestages von seinem ersten Zusammentreten im Jahr 1949 bis in die Gegenwart. Der mit der Bundestagswahl 2013 gewählte 18. Deutsche Bundestag hatte einen Frauenanteil von 36,3 %, im 2017 gewählten 19. Deutschen Bundestag sank dieser auf 31 %.

  4. Herr Präsident. Der Präsident des Deutschen Bundestages, [1] auch Bundestagspräsident [2] genannt, ist der Vorsitzende des Bundesparlaments der Bundesrepublik Deutschland. Er hat gemäß dem Inlandsprotokoll der Bundesregierung das zweithöchste Staatsamt inne. [3] Er fungiert gleichzeitig als Vorsitzender der Bundesversammlung und des ...

  5. Am Wahltag herrscht Andrang: Bürgerinnen und Bürger geben am 14. August 1949 ihre Stimme in einem Frankfurter Wahllokal ab. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 1949 bei 78,5 Prozent. (© picture-alliance/dpa)

  6. Die Bundestagswahl 1980 fand am 5. Oktober 1980 statt. Bei der Wahl zum 9. Deutschen Bundestag wurde die sozialliberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt ( SPD) bestätigt. Auf Platz 1 landete die Union, die jedoch gegenüber der Wahl 1976 Verluste erlitt. Insgesamt 519 Sitze. SPD: 228. CDU/CSU: 237. FDP: 54.

  7. Bundestagswahl 1949 - Ergebnis, Sitzverteilung und Parteien in der Regierung im Wahlarchiv von tagesschau.de