Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oder gehört dieses Lied eher zur Musikrichtung Dancehall, weil Genre-typische Elemente vorhanden sind. Vielleicht wäre auch Electronic Dance Pop die beste Beschreibung. Was sind die beliebtesten Musikrichtungen? Als Fazit können wir festhalten, dass Pop und Rock zu den beliebtesten Musikrichtungen gehören. Darunter fallen dann auch eher ...

  2. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_SSwing - Musiklexikon

    Swing. aus: Zum einen Bezeichnung für das essentielle rhythmische Element des Jazz, zum anderen für den vorherrschenden Stil der 1930/40er Jahre. Für den letzteren ist ersteres sicher unabdingbar, ersteres beschränkt sich aber nicht auf letzteren, sondern ist in jeweils entsprechend modifizierter Form für alle Jazzstile relevant.

  3. 2.4.Besonderheiten und Merkmale des Swings 2.5.Wichtige Vertreter/Künstler. 3.Schluss. Anhang. Bildnachweis. Quellenverzeichnis. Literaturverzeichnis. 1.Einleitung. Ich mache in meiner Freizeit viel Musik, darunter auch viel Jazz und wollte schon immer die Hintergründe wissen: Die Geschichte, Entstehung, Besonderheiten und Künstler. Nachdem ...

  4. Die Schulbücher für den Musikunterricht charakterisieren den Jazz mit etwas unterschiedlichen Schwerpunkten. Zusammengenommen kann man aus ihnen folgende 8 Jazz-Merkmale herausfiltern: Improvisation. spezielle Rhythmik mit Swing beziehungsweise Groove. persönlicher Ausdruck. expressive Klangfarben. flexible Tonhöhen. Call and Response.

  5. Swing ist ein Rhythmus, der sich aus von den aus Afrika verschleppten Sklaven in die USA gebrachten schwarzen Afro-Rhythmen der Yoruba und der Bantu und weißer Marschmusik von den europäischen Einwanderern bildete, und in allen älteren Formen der Jazzmusik vorherrscht. Der Tanz entstand in den 1920er Jahren in den großen Ballsälen New York ...

  6. 11. Mai 2019 · Swing Phrasierung ist ein stilprägendes Merkmal und ein spezielles Spielphänomen bei der Gestaltung musikalischer Phrasen. Konkret meint es die Phrasierung der Achtelnoten. Was sind Achtelnoten? – Ein kurzer Ausflug in die Rhythmik: Jeder Musik liegt ein gleichmässiger Grundschlag oder Puls zugrunde. Das kann man spüren, wenn der Fuß ...

  7. Swingmusik stand in den 1930er Jahren in den USA für ein afroamerikanisches Selbstbewusstsein gegen die weiße Unterdrückung und in Deutschland für den Widerstand gegen Gleichmacherei und militärischen Drill. Swing ist Musik mit Herz und Seele, die auch heute packt und mitnimmt: sowohl Zuhörer als auch Tänzer. Da die afroamerikanische ...