Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berliner Geschichte im Überblick. Kaum eine andere Metropole war so oft grundlegenden Veränderungen unterworfen und hat ihr Gesicht so häufig verändert. Während die Bedeutung Berlins stetig stieg, gab es einen Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten. Heute ist Berlin eine pulsierende Großstadt mitten in Europa.

  2. Geographie. Schöneberg ist ein dicht bebauter innerstädtischer Ortsteil von Berlin und liegt am Übergang des Berlin-Warschauer Urstromtals zur Hochfläche des Teltow. Der damit verbundene Anstieg ist an mehreren Stellen im Ortsteil wahrnehmbar, vor allem auf der Hauptstraße zwischen U-Bahnhof Kleistpark und dem Richard-von-Weizsäcker-Platz.

  3. Berliner Pfannkuchen (kurz: Berliner, Pfannkuchen oder Krapfen) ist ein Siedegebäck aus süßem Hefeteig mit einer Füllung aus Konfitüre . Während der Zubereitung werden Teigballen schwimmend in Fett ausgebacken und danach zumeist mit feinem Zucker bestäubt oder mit einer Glasur überzogen. Insbesondere im deutschsprachigen Raum wird das ...

  4. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  5. 52.530213.3792 60 Museum für Naturkunde (Naturkundemuseum, Humboldt-Museum), Mitte. Tel.: +49 (0)30 88 91 40 85 91, Fax: +49 (0)30 88 91 40 88 41, E-Mail: info@mfn.berlin .Das Museum für Naturkunde in Berlin ist (neben dem Senckenbergmuseum in Frankfurt) das größte Naturkundemuseum in Deutschland.

  6. Im Berliner Straßengesetz [2] werden in § 2 öffentliche Straßen definiert: „Öffentliche Straßen im Sinne dieses Gesetzes sind Straßen, Wege und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind.“. Die Straßen, Plätze und Grünanlagen sind der öffentliche Raum, der für alltägliche und touristische Wege und Aufenthalt, für ...

  7. Berlin is an important city for the history of Germany. The King of Prussia and the Emperor of Germany lived in Berlin. The government of Germany was in Berlin for many years. Bombs destroyed many buildings in the city in World War Two. The city was split into West Berlin and East Berlin after World War Two.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach