Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Le cimetière inauguré en 1827 a été pendant 50 ans le seul lieu de sépulture des juifs de Berlin. Il est situé dans le triangle entre la Schönhauser Allee, Kollwitz et la Knaackstraße. Ici se dressait autrefois une brasserie et il y a encore aujourd'hui sur le site des restes de citernes. Des jeunes déserteurs se sont cachés dans l'une d'elle lors de la dernière semaine de la guerre ...

  2. Dans la campagne Bauloise, le site du nouveau cimetière de La Baule Escoublac s’insère dans un maillage paysager composé de talus, de fossés, de haies à l’abandon depuis longtemps. Ces figures rurales ont servi de matière première pour un cimetière-parc où le bocage est valorisé comme « contenant paysager ».

  3. Anmerkungen zur Liste der festgestellten Straßenbrunnen der Notwasserversorgung. Entsprechend der Auskunft [9] des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom November 2019 stehen im Bezirk insgesamt 131 Brunnen, 2009 waren es 108. Für Trinkwasserzwecke nicht unmittelbar geeignet sind demnach 13 Standorte wegen chemischen und 28 wegen ...

  4. Marzahn-Northwest, also known as Berlin-Ahrensfelde, lies between Märkische Allee, Seelgraben, and the state of Brandenburg. Divided into north and west by Märkische Allee and the S-Bahn tracks, its construction was not completed until 1989. While buildings in the western part are mostly five to six storeys high, the northern part has high ...

  5. www.berlin.de › special › stadtteileMarzahnBerlin.de

    Marzahn-Nordwest, auch als Berlin-Ahrensfelde bezeichnet, liegt zwischen Märkischer Allee, Seelgraben und Brandenburg. Geteilt in Nord und West von der Märkischen Allee und der S-Bahntrasse, waren es die letzten Bauabschnitte der Siedlung, die erst 1989 fertig gestellt wurden. Während es im westlichen Teil nur sechsgeschossige Bauten gibt ...

  6. Berlin Parkfriedhof Marzahn lub 2023-11-19 img02 Feierhalle.jpg 4.032 × 3.024; 5,31 MB Bundesarchiv Bild 183-1985-0328-024, Berlin-Marzahn, sowjetischer Ehrenfriedhof.jpg 575 × 800; 94 KB Gedenkplatte Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft 1.jpg 1.280 × 622; 274 KB

  7. French: cimetière paysager de Berlin-Marzahn; German: Parkfriedhof Marzahn; German: Städtischer Friedhof Marzahn; Landmarks in the Area. Soviet Cemetery of Honour Memorial, 310 metres north; Feierhalle Chapel, 340 metres southwest; Otto-Rosenberg-Platz ...