Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alles über ★ Henrik Stoltenberg ★ - aktuelle News alle Bilder mit großem Steckbrief (Alter, Größe) das große Star-Profil von Henrik Stoltenberg - jetzt informieren und mitreden!

  2. Barschel-Brief. Als Barschel-Brief wurde ein gefälschtes Schriftstück bekannt, das angeblich vom damaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein Uwe Barschel (1944–1987) an Gerhard Stoltenberg (1928–2001), damals Landesvorsitzender der CDU, gerichtet war. In dem auf den 3. Oktober 1987 datierten Brief erhebt Barschel Vorwürfe gegen ...

  3. Gerhard Stoltenberg wurde am 29. September 1928 geboren . Gerhard Stoltenberg war ein deutscher CDU-Politiker, der u. a. Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein (1971–1982) war und als Bundesminister für Forschung (1965–1969), der Finanzen (1982–1989) und der Verteidigung (1989–1992) viele Jahrzehnte bundesdeutsche Politik mitbestimmte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Gerhard Stoltenberg: Politische Strömungen im schleswig-holsteinischen Landvolk 1918–1933. Ein Beitrag zur politischen Meinungsbildung in der Weimarer Republik (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 24, ). Droste Verlag, Düsseldorf 1962 (zugleich: Kiel, Univ., Habil.-Schr.).

  5. Gerhard Stoltenberg (1928–2001) CDU Hansjörg Häfele (* 1932) CDU Friedrich Voss (1931–2012) CSU Wirtschaft: Otto Graf Lambsdorff (1926–2009) bis 27. Juni 1984: FDP Martin Grüner (1929–2018) FDP Martin Bangemann (1934–2022) ab 27. Juni 1984: Rudolf Sprung (1925–2015) CDU Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Ignaz Kiechle (1930 ...

  6. Gerhard Stoltenberg (CDU) 7 Ministerialdirektor Peter Wichert: Oktober 1990 April 1991 Gerhard Stoltenberg (CDU) 8 Generalmajor Wolfgang Schade: Mai 1991 März 1992 Gerhard Stoltenberg (CDU) 9 Generalleutnant Rolf Hüttel: April 1992 August 1992 Volker Rühe (CDU) 10 Vizeadmiral Ulrich Weisser: September 1992 Dezember 1998 Volker Rühe (CDU) 11

  7. Gegen Ende des Kalten Krieges wurde Ende 1989 durch die Verteidigungsminister Gerhard Stoltenberg und Tom King das Soltau-Lüneburg-Abkommen neu verhandelt, um die Belastung der Bevölkerung durch die Übungstätigkeit zu verringern. Man vereinbarte ab 1990 eine mehrwöchige Übungspause während der Zeit der Heideblüte und damit der Haupttouristenzeit im August und September. Außerdem ...