Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof), CDU/CSU. Geboren am 10. März 1957 in Naila; evangelisch-lutherisch; verheiratet; fünf Kinder. Abitur am Gymnasium in Naila. 15 Monate Wehrdienst. Studium der Rechtswissenschaften in München und Augsburg, 1986 2. juristisches Staatsexamen, Promotion zum Dr. jur.; Studium der Wirtschaftswissenschaften in ...

  2. Hans-Peter Friedrich ist evangelisch, verheiratet und hat fünf Kinder. Dr. Hans-Peter Friedrich ist seit Oktober 2017 Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Am 24. Oktober wählten ihn die Abgeordneten in dieses Amt. Dem Bundestag gehört der CSU-Abgeordnete aus dem Wahlkreis Hof seit 1998 an. Studium der Rechts- und ...

  3. Hans-Peter Haferkamp ist seit 2012 Mitherausgeber der Neuauflage des Handwörterbuchs zur deutschen Rechtsgeschichte. Die heutige Rechtsmißbrauchslehre – Ergebnis nationalsozialistischen Rechtsdenkens? Berlin-Verlag Spitz, Berlin 1995, ISBN 3-87061-488-9. Georg Friedrich Puchta und die Begriffsjurisprudenz.

  4. Website : www.gemeinde-morshausen.de. Ortsbürgermeister : Hans-Peter Friedrich. Lage der Ortsgemeinde Morshausen im Rhein-Hunsrück-Kreis. Karte. Jakob-Kneip -Museum und Kirche. Morshausen ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein an.

  5. 29. Okt. 2013 · Damals war es Friedrich ist neben dem Tagebuch der Anne Frank und Als Hitler das rosa Kaninchen stahl von Judith Kerr eines der bekanntesten deutschen Jugendbücher zum Nationalsozialismus. Es erschien erstmalig im Jahr 1961, im Jahr 1969 in überarbeiteter Fassung und im Jahr 2013 schon in der 62. Auflage. Zudem gibt es eine Hörbuch-Fassung ...

  6. Hans-Peter Erb (* 1958), deutscher Psychologe und Professor für Sozialpsychologie; F. Hans-Peter Feldmann (1941–2023), deutscher Künstler; Hans-Peter Ferner (* 1956), deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer; Hanspeter Fischer (1930–2009), Schweizer Politiker (SVP) Hans-Peter Friedrich (* 1957), deutscher Politiker

  7. Hans Peter Willberg. Hans Peter Willberg (* 4. Oktober 1930 in Nürnberg; † 29. Mai 2003 in Eppstein) war ein deutscher Typograf, Illustrator, Buchgestalter, Hochschullehrer und Fachautor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Buchgestalter der Nachkriegszeit.