Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Februar 1920 (erste Republik) 20. August 1949 ( Zweite Republik ) Der Präsident der Republik Ungarn ( ungarisch Magyarország köztársasági elnöke) ist das Staatsoberhaupt des mitteleuropäischen Staates Ungarn. Seit dem 5. März 2024 ist Tamás Sulyok amtierender Staatspräsident .

  2. de.wikipedia.org › wiki › VácVác – Wikipedia

    Die erste schriftliche Erwähnung der Stadt findet sich im Almanach von Yburg 1074, in der die Stadt als Watzenburg bezeichnet wird. Vác wurde auch als "Wac civitas" im Jahr 1075 in einem Stiftungsbrief der Abtei in Garamszentbenedek erwähnt. Der Stadtname Vác kommt wahrscheinlich von einem Personennamen. Eine Legende erzählt, dass 1074 ...

  3. Beschreibung und Bedeutung. Die Nationalflagge Ungarns ist eine horizontale Trikolore in Rot, Weiß und Grün. Ein Gesetz von 1957 legte für die Handelsflagge ein Verhältnis von 2:3 fest. [1] Hingegen legt eine Verordnung von 2000 ein Seitenverhältnis von 1:2 für die Beflaggung von Regierungsgebäuden fest. [2] In der neuen Verfassung vom 25.

  4. The Hungary Portal. Hungary is a landlocked country in Central Europe. Spanning 93,030 square kilometres (35,920 sq mi) of the Carpathian Basin, it is bordered by Slovakia to the north, Ukraine to the northeast, Romania to the east and southeast, Serbia to the south, Croatia and Slovenia to the southwest, and Austria to the west.

  5. Porzellanmanufaktur in Herend (2006) Niederlassung von Herend im Hotel Adlon in Berlin (2009) Herend ist die älteste und größte Porzellanmanufaktur in Ungarn und zählt heute zu den bedeutenden Manufakturen in Europa. Sie wurde 1826 in dem Ort Herend ( Komitat Veszprém) von dem Keramiker Vinzenz (Vince) Stingl aus Ödenburg gegründet.

  6. Königreich Ungarn. Das Königreich Ungarn ( ungarisch Magyar Királyság, lateinisch Regnum Hungariae) bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946. Es entstand im heutigen Westungarn und vergrößerte seinen Herrschaftsbereich in der Folgezeit auf das Gebiet des gesamten heutigen Ungarns sowie das Gebiet von ...

  7. Seit dem Jahr 1975 ausgewiesener Nationalpark mit inkludierten Ramsar-Schutzgebieten (seit 1979) im Komitat Bács-Kiskun, Ungarn Nationalpark Kiskunság (Q922898) Nationalparks in Ungarn (Ungarn) Bükk. 1976. 40.263. Der mittlere Bereich des Mittelgebirges hat seit 1977 den Status eines Nationalparks. Nationalparks in Ungarn (Ungarn)