Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tokyo Metropolitan Government Building ), das seit 1991 im Bezirk Shinjuku (engl. Shinjuku City) steht: Dort befinden sich das Hauptamt des Gouverneurs, die meisten Ämter, unabhängigen Ausschüsse, Unterpräfekturen und öffentlichen Unternehmen der Präfektur Tokio. Das Präfekturparlament tagt nebenan im gleichen Gebäudekomplex.

  2. Bis 1979 wurden die Globtik Tokyo und Globtik London von Globtik Tankers bereedert und wurden dann nach Japan veräußert und unter liberianischer Flagge weiterbetrieben. Schon 1985 und 1986 wurden die beiden Globtik-Schiffe an Abbrecher in Korea und Tawan veräußert. Die Globtik London beendete ihre letzte Reise am 25.

  3. Das Verwaltungsgebiet von Tokio reicht von der Bucht von Tokio bis in die mehr als 2.000 Meter hohen Berge der Tama-Region. Zu ihm gehören 23 Verwaltungsbezirke (die das Zentrum der Stadt bilden), 39 eingegliederte Städte und Dörfer (die Tama-Region) sowie die vorgelagerten Ogasawara- und Izu-Inseln im Pazifik. Die 23 Verwaltungsbezirke.

  4. Tokio Hotel ist eine deutsche Band, die aus dem Raum Magdeburg stammt. Sie wurde 2005 mit dem Song Durch den Monsun bekannt. Mit vier Nummer-eins- Singles in Deutschland und Österreich sowie über zehn Millionen verkauften Tonträgern (Stand 2020) gehört sie im deutschsprachigen Raum zu den kommerziell erfolgreichsten Bands.

  5. sco.wikipedia.org › wiki › TokyoTokyo - Wikipedia

    Tokyo (Japanese: 東京, Tōkyō, "aestren caipital") is the hame tae the Japanese govrenment an the emperor, makkin it the Caipital o Japan. It is the naition's maist populous urban area an aw (12 million fowk, or aboot 10 percent o the kintra's population, bides in Tokyo), an ane o the 47 prefecturs o Japan .

  6. Der Tokyo Skytree steht im Stadtteil Oshiage des Bezirks Sumida und übertrifft mit einer Höhe von 634 Metern den 333 Meter hohen Tokyo Tower in Minato um etwa 90 Prozent. Der Turm steht auf dem Gelände eines alten Rangierbahnhofes der Tōbu-Bahngesellschaft , die den Hauptteil der damals geschätzten Gesamtkosten von circa 60 Milliarden Yen, [3] umgerechnet rund 460 Millionen Euro ...

  7. Tokyo Ghoul ( jap. 東京喰種-トーキョーグール-, Tōkyō Gūru, dt. „Tokio- Ghul “) ist eine Manga -Serie von Sui Ishida. Sie erschien zwischen September 2011 und September 2014 in Shūeishas Seinen - Manga-Magazin Young Jump und wurde in vierzehn Sammelbänden zusammengefasst. Ein Nachfolger mit dem Titel Tokyo Ghoul:re startete ...