Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

  2. Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine deutsche parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht. Im internationalen Vergleich gilt die Konrad-Adenauer-Stiftung als führender Think-Tank (Denkfabrik) Deutschlands und als einer der einflussreichsten Think-Tanks der Welt.

  3. Wer wir sind. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ging aus der bereits 1955 gegründeten „Gesellschaft für christlich-demokratische Bildungsarbeit“ hervor. Seit 1964 trägt sie Namen des ersten Bundeskanzlers, Konrad Adenauer. Wir fühlen uns dem politischen Andenken und Erbe Adenauers verbunden; seine Grundsätze sind für uns Leitlinien ...

  4. Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

  5. www.konrad-adenauer.de › seite › konrad-adenauer-stiftungKonrad-Adenauer-Stiftung

    Die Stiftung ging aus der bereits 1955 gegründeten „Gesellschaft für christlich-demokratische Bildungsarbeit“ hervor. Konrad Adenauer, der stets um die innere Entwicklung der CDU und die weltanschauliche Grundhaltung der Deutschen besorgt war, unterstützte die Gründung der Gesellschaft und den Erwerb von Schloss Eichholz in Wesseling, das zur ersten Bildungsstätte der späteren ...

  6. 8. Dez. 2023 · Friedrich Merz neues Mitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist als eingetragener Verein organisiert, der laut Satzung maximal 55 Mitglieder haben darf. Neue Beitritte ...

  7. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik Klingelhöferstraße 23 10785 Berlin. Tel.: +49 30 / 26996-0 (Zentrale) Fax: +49 30 / 26996-3217 E-Mail: zeitgeschichte-wd@kas.de. Stiftung Bundeskanzler- ...

  8. The Konrad Adenauer Foundation ( German: Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS) is a German political party foundation associated with but independent of the centre-right Christian Democratic Union (CDU). The foundation's headquarters are located in Sankt Augustin near Bonn, as well as in Berlin. [1] Globally, the KAS has 78 offices and runs programs ...

  9. www.konrad-adenauer.de › ueber-unsÜber uns

    Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ist eine überparteiliche Politikergedenkstiftung des Bundes. Sie erinnert an das Leben und Wirken Konrad Adenauers auf mehreren Ebenen: Der authentische Ort, Adenauers original erhaltenes Privathaus und Garten, sowie eine moderne Ausstellung bilden zusammen ein einzigartiges museales Ensemble.

  10. Stipendien für Geflüchtete. Geflüchteten Menschen zu helfen, ist für uns ein Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Daher unterstützt die Konrad-Adenauer-Stiftung besonders engagierte Geflüchtete mit einem Stipendium. Wie Sie sich bewerben können, haben wir für Sie auf Englisch zusammengefasst. Zu den Stipendien für Geflüchtete.

  11. 8. Dez. 2023 · Jetzt verließ Angela Merkel die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung – und düpiert damit treue Weggefährten. Von Melanie Amann 08.12.2023, 10.07 Uhr • aus DER SPIEGEL 50/2023

  12. Wir orientieren uns dabei an einem Menschenbild, das durch christlich-demokratische Wertvorstellungen geprägt ist. Die Konrad-Adenauer-Stiftung gehört mit 3.500 Stipendiatinnen und Stipendiaten zu den größten Begabtenförderungswerken in Deutschland.

  13. Die Studienförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung schafft dafür Freiräume und bietet Gemeinschaft. Unsere Referentinnen und Referenten beraten Sie individuell rund um Ihr Studium, sprechen mit Ihnen über Ihre Ziele und helfen Ihnen, die Chancen auf Ihrem Weg zu ergreifen. In unseren interdisziplinären Seminaren diskutieren Sie über ...

  14. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus mit Sitz im heutigen Bad Honnefer Ortsteil Rhöndorf ist die älteste Politikergedenkstiftung der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihrer Gründung 1967 schuf der Bund erstmals einen Ort, der an die demokratische Staatsneugründung erinnert. Teilen und drucken. Entstehung und Aufgaben.

  15. Das umfassende Online-Angebot zum Leben und Werk Konrad Adenauers ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Historisch Interessierte werden hier ebenso fündig wie die Fachwelt oder Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung eines Referats. Zum Adenauerportal.

  16. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Verena Blechinger-Talcott, geboren 1966 in Deggendorf, lehrt seit 2004 als Professorin für Politik und Wirtschaft Japans im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften an der FU Berlin; seit 2018 ist sie Vizepräsidentin der Freien Universität.

  17. Wir wollen Ihre Werte, Ihre Fähigkeiten und Ihr Potenzial kennenlernen. Die überzeugendsten Bewerberinnen und Bewerber erhalten von uns ein Stipendium, das weit mehr umfasst als nur die finanzielle Förderung. Es steht für individuelle Betreuung, interdisziplinäre Seminare und die Möglichkeit, Teil eines lebendigen Netzwerks zu werden.

  18. www.konrad-adenauer.de › adenauer-erlebenAdenauer erleben

    An diesem historischen Ort ist Adenauer in eindrücklicher Weise erlebbar – als Politiker und Staatsmann, aber auch als Familienvater, Gartenliebhaber, Erfinder und Bocciaspieler. Adenauer erleben und entdecken, was er uns heute noch zu sagen hat – das ermöglichen die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und die Konrad-Adenauer-Stiftung ...

  19. Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.

  20. 1945-1949: Gründungsphase der CDU. Kommunalwahlplakat Niedersachsen 1946. Plakat zur Bundestagswahl am 14. August 1949. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte der Durchbruch christlicher, interkonfessioneller, für alle sozialen Schichten offenen Volksparteien nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Christlich-demokratische Parteien bzw ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach