Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Freizeit, Haus & Garten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2009 · Das Abdomen, oft umgangssprachlich als Bauch bezeichnet, ist der Bereich des menschlichen Körpers, der sich zwischen dem Brustkorb (Thorax) und dem Becken erstreckt. Es ist eine anatomische Region von großer Bedeutung, da sie eine Vielzahl lebenswichtiger Organe beherbergt und für eine Vielzahl von physiologischen Prozessen verantwortlich ist.

  2. Die Bauchhöhle gehört zu den fünf Hohlräumen des menschlichen Körpers, die dem Schutz der lebenswichtigen Organe dienen. Sie ist ein Teil des Abdomens, dem Bereich zwischen dem Brustkorb und dem Becken, zu dem neben der Bauchhöhle die Bauchwand und die Bauchorgane zählen. Die Bauchhöhle umschließt als größter Hohlraum im Körper die ...

  3. Schwangerschaftswoche nistet sich der Embryo in der Gebärmutterschleimhaut ein. Am Anfang der 4. Woche schlägt bereits sein Herz und weitere Organe werden angelegt. Am Ende des zweiten Monats hat der Embryo Arm- und Beinknospen. Auch Hals, Gesicht, Augen, Nase und Ohren sind zu erkennen.

  4. Becken. Das Becken wird als eine Region des Rumpfes definiert. Es liegt zwischen dem Abdomen und den unteren Extremitäten, begrenzt wird es durch die Knochen des Beckengürtels ( Hüftknochen, Kreuzbein und Steißbein ). Kranial geht die Beckenhöhle (Cavitas pelvis) in die Bauchhöhle (Cavitas abdominalis) über.

  5. Die Anatomie des Menschen prägte Generationen von Berliner Medizinstudenten. [...] Die inhaltlich-didaktische Verquickung der Anatomie mit der Physiologie und– noch wichtiger– mit dem klinischen und dem ‚richtigen‘ Leben waren Gold wert. [...] Viele Jahre habe ich den Waldeyer auf meinen Tisch liegen gehabt, speziell als es dann in die operative Ausbildung ging. Aber auch heute noch ...

  6. Die Anatomie der Bauchmuskulatur ist seitensymmetrisch angelegt, sie ist links und rechts gleich aufgebaut. Die Bauchmuskeln stabilisieren und entlasten die Wirbelsäule, bewegen den Rumpf und das Becken, unterstützen die Atmung und die Bauchpresse. Lesen Sie hier mehr über den Aufbau und die Funktion der Bauchmuskulatur.

  7. 3. Okt. 2022 · Dieses Modul e-Anatomie veranschaulicht die makroskopische Anatomie des Verdauungssystems. Wir haben uns in den Diagrammen hauptsächlich auf den abdominalen Teil des Verdauungssystems konzentriert, wobei die Speiseröhre in den Modulen am Thorax behandelt wird und die Mundhöhle und der Rachen in den HNO-Bereich einbezogen werden.