Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Auswahl an Gottfried Keller Deutsch. Super Angebote für Gottfried Keller Deutsch hier im Preisvergleich.

    • App & mehr

      Finde die beste App für

      Dich.-Jetzt vergleichen und sparen!

    • Preisvergleiche

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Apr. 2014 · 1832. Gottfried verbringt die Sommerferien in Glattfelden (Schulaufsatz Sommerferien 1832) 1833. April. Übertritt in die Kantonale Industrieschule. 1834. Die Ehe von Elisabeth Keller und Hans Heinrich Wild wird nach mehreren Gerichtsverfahren (das erste schon1827) geschieden. 9.7. Ausweisung aus der Industrieschule.

  2. Gottfried Keller war ein Schweizer Dichter und Politiker. Wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen, trat er eine Lehre an, um Landschaftsmaler zu werden. Er verbrachte zwei Studienjahre in München, von wo er 1842 mittellos in seine Vaterstadt zurückkehrte. Unter dem Eindruck der politischen Lyrik des Vormärz ...

  3. Gesammelte Gedichte ist der Titel der von dem Schweizer Dichter Gottfried Keller (1819–1890) selbst besorgten Gesamtausgabe seiner Gedichte, [1] die einige Erstdrucke enthält. Sie erschien 1883 in Berlin im Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), Kellers letztem Verleger. Keller hatte nach verschiedenen Vorüberlegungen [2] im ...

  4. Inhaltsangabe, Gedicht-Analyse und Interpretation. Das Gedicht „Abendlied“ von Gottfried Keller hat die Vergänglichkeit des Menschen und den bewussten Umgang mit ihr zum Thema. Da es von Keller verfasst wurde, stammt es aus der Zeit des Realismus, in der sich jedoch auch romantische Elemente finden lassen. Das Gedicht besteht aus vier ...

  5. Gottfried Keller (1819 - 1890) war ein Schweizer Dichter und Politiker. — Am bekanntesten ist Kellers, teilweise autobiografischer Roman, „Der Grüne Heinrich“ (1855) der neben Goethes „Wilhelm Meister“ (3 Romane, ab 1795) und Adalbert Stifter s „Nachsommer“ (1857) als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19.

  6. Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 als Sohn eines Drechslermeisters in Zürich geboren. Als der Junge 5 Jahre war, starb der Vater. Die Mutter erzog den schwer lenkbaren Knaben mit äußerster Sparsamkeit. 1854 wurde er wegen eines harmlo-sen Streiches aus der kantonalen Industrieschule in Zürich ungerecht entlassen (wo-ran er bis an sein Alter litt) und war damit von der höheren ...

  7. Gottfried Keller GedichteGedichte Erstdruck: Heidelberg (C.F.Winter) 1846. Die erste Lyriksammlung Kellers wurde von August Adolf Ludwig Follen redigiert, der bereits verschiedene Gedichte des Autors in seinem »Deutschen Taschenbuch« veröffentlicht hatte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach