Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Novalis (455 zitate) „ Es waren schöne glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war, eine Christenheit diesen menschlich gestalteten Erdteil bewohnte. „ Die Liebe ist der Endzweck der Weltgeschichte und das Amen des Universums. „ Alle Zufälle unseres Lebens sind Materialien, aus denen wir machen können, was wir wollen.

  2. Novalis. Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, bekannt unter dem Pseudonym Novalis, ist ein frühromantischer Dichter und Philosoph. Er kommt am 2. Mai 1772 als das zweitälteste von 11 Kindern in Oberwiederstedt zur Welt, wo er in einem streng pietistischen Elternhaus seine Kindheit verlebt. Zunächst nur still und träumerisch ...

  3. Traum 5. Novalis Berühmte Zitate. „Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.“. — Novalis. 14. „Die Welt muß romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder. Romantisieren ist nichts, als eine qualitative Potenzierung.

  4. Das Gedicht steht im Romanfragment Heinrich von Ofterdingen.Nicht selbstverständlich ist es, dass in diesem Gedicht „Zahlen und Figuren“ herabgesetzt werden, da Novalis sich neben Philosophie und Jurisprudenz auch intensiv mit Naturwissenschaften beschäftigt hat und zwei Jahre an der Bergakademie in Freiberg immatrikuliert und dann in der Salinendirektion in Weißenfels tätig war.

  5. Novalis. deutscher Schriftsteller und Dichter. (1772 - 1801) Novalis - sein bürgerlicher Name war Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg - wurde am 2. Mai 1772 auf dem Familiengut Oberwiederstedt (heute Wiederstedt) nahe Hettstedt im Mansfelder Land als Sohn und zweites Kind eines Gutsbesitzers und späteren Salinendirektors geboren.

  6. Heinrich von Ofterdingen ist ein posthum veröffentlichter, unvollendeter Roman von Novalis (d.i. Friedrich von Hardenberg, 1772-1801). Thema des Werkes ist die „Apotheose der Poësie“ (HKA IV,322), die am Beispiel der Figur Heinrich von Ofterdingen dargestellt wird. Der Roman prägte mit der „blauen Blume“ nicht nur ein zentrales ...

  7. 2. Okt. 2020 · Novalis. Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst. Novalis war der Künstlername und Pseudonym von Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg (* 2. Mai 1772 in Oberwiederstedt, † 25. März 1801 in Weißenfels), einem Dichter, Schriftsteller ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach