Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krankheiten & Beschwerden. Wut kann allerdings auch krankhaft werden, da der Ausbruch von so starker Intensität ist, dass er psychologische Schwankungen und körperliche wie seelische Probleme nach sich zieht. Dauerhaft in Wut zu geraten, ist ein Zeichen für bestimmte Krankheitsbilder, die sich auf die gesamte Psyche auswirken.

  2. 21. März 2024 · Physiologie. Wut ist ein komplexer neurophysiologischer Vorgang, in den viele Gehirnareale involviert sind. Im Rahmen der psychovegetativen Abläufe kommt es zu einer Stressreaktion, die den Körper in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Die genauen hormonellen Abläufe sind weitgehend ungeklärt. Unter anderem soll es zu einer erhöhten ...

  3. de.wiktionary.org › wiki › WutWutWiktionary

    [1] Voller Wut schrie sie ihn an. [1] „Zdenek sprach stockend und voller Wut und riß Grasbüschel aus.“ [1] „Denn sie hatte gemerkt, dass sich ein Teil ihrer Traurigkeit in Wut umwandelte und dass diese Wut Worte brauchte.“ [1] „Hugo klang, als schluchzte er selbst vor Empörung und Wut.“

  4. Bedeutungen (2) ⓘ. heftiger, unbeherrschter, durch Ärger o. Ä. hervorgerufener Gefühlsausbruch, der sich in Miene, Wort und Tat zeigt. Beispiele. aufgestaute, dumpfe, sinnlose Wut. jemanden erfasst, packt jähe Wut. eine wilde Wut stieg in ihr auf, erfüllte sie. die Wut des Volkes richtete sich gegen den Diktator. Wut auf jemanden haben.

  5. Methoden und Übungen zum Wut rauslassen. Von körperlicher Aktivität, bis hin zur kreativen Auslebung von Wut gibt es viele Möglichkeiten, diese negative Emotion herauszulassen. Viele Betroffene wünschen sich eine Übung, um Ihre Wut rauslassen zu können. In diesem Kapitel werden die bekanntesten “Wut-rauslassen-Tipps” vorgestellt.

  6. Unterdrücken ist bei Wut keine dauerhafte Lösung. Wer seine Wut rauslassen kann, ist im Vorteil. Denn sie dauerhaft zu unterdrücken, ist ungesund. Dennoch solltest du sie nicht eskalieren lassen und in destruktives Verhalten verfallen. Dazu gehört es, mit der Tür zu knallen oder Dinge zu zerstören.

  7. (immer wenn ...) rasend werden · (jemanden) packt die Wut · in Wut geraten · mit der Faust auf den Tisch schlagen · rotsehen (die) kalte Wut kriegen ugs. · (gleich) Amok laufen ugs., übertreibend · (jemandem) geht das Messer in der Tasche auf ugs., regional · (jemanden) packt der helle Zorn geh.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wut

    wut abbauen
    wut film
    wut kreuzworträtsel
    zorn
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach