Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1960 arbeitete sie vorwiegend für Film und Fernsehen. Große Bekanntheit erlangte sie zwischen 1971 und 2001 durch ihre Rolle als Leutnant Vera Arndt in der Reihe Polizeiruf 110. Sigrid Göhler ist seit über 50 Jahren mit dem Schauspieler Peter Reusse verheiratet. Das Paar lebte bis 2007 in Berlin.

  2. Altweibersommer (1961, Spielfilm) Tempel des Satans (1961, Fernsehfilm) Gewissen in Aufruhr (1961, Fernsehserie) Vielgeliebtes Sternchen (1961, Fernsehfilm) Professor Mamlock (1961, Drama) Hatifa (1960, Kinderfilm) Das Feuerzeug (1959, Märchenfilm) Der ...

  3. Altweibersommer (1961, Spielfilm) Seilergasse 8 (1960, Krimi) Mazurka der Liebe (1957, Musikfilm) Thomas Müntzer (1956, Historienfilm) Drei Mädchen im Endspiel (1955, Spielfilm) Das Beil von Wandsbek (1950, Drama) Demnächst im TV. Hier findet ihr meine ...

  4. 21. Apr. 1999 · Altweibersommer (1961, Spielfilm) Ich bin nicht mein Bruder (1960, Fernsehfilm) Demnächst im TV. Hier findet ihr meine aktuellen Film- und Fernsehtipps, bei denen ich die Filme bereits kenne und euch diese empfehlen kann oder in denen me ...

  5. Altweibersommer (1961, Spielfilm) Silvesterpunsch (1960, Komödie) Berlin - Ecke Schönhauser (1957, Spielfilm) Bärenburger Schnurre (1957, Kinderfilm) Eine Berliner Romanze (1956, Spielfilm) Alter Kahn und junge Liebe (1956) Ernst Thälmann - Führer se ...

  6. 26. Apr. 2020 · Otto Mellies, bürgerlich Otto Ewald Ernst Mellies, war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Schauspielausbildung erhielt er von 1947 bis 1949 an der Staatlichen Schauspielschule Schwerin. Danach spielte er Theater in Schwerin, Neustrelitz, Stralsund, Rostock und Erfurt. 1956 holte ihn Wolfgang Langhoff an das Deutsche Theater ...

  7. Der Altweibersommer wird aus diesem Grund auch als "Mariensommer" und "Fadensommer" bezeichnet. Eine andere Erklärung geht allein von der Namensgebung aus: Vor 1800 teilte man die Jahreszeiten nur in Sommer und Winter ein. Frühling und Herbst nannte man "Weibersommer". Später bekam der Frühling den Zusatz "Junger Weibersommer" und folglich ...