Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Honecker heiratet seine Gefängniswärterin. Erich Honecker war beliebt bei den Frauen. In jungen Jahren war er sportlich, sympathisch und ein Frauenheld. Aber auch jemand, der sich vom Staat nicht sein Privatleben vorschreiben lies. Seine Liebschaften waren ihm wichtiger als seine Kariere. Honecker war dreimal verheiratet, hatte Affären ...

  2. 31. März 2012 · ARD-Dokumentation "Frau Honecker zeigt keine Reue". "Frau Honecker zeigt keine Reue". Seit mehr als 20 Jahren hat Margot Honecker kein Fernsehinterview gegeben. Erstmals sprach sie nun in der ARD ...

  3. 3. Nov. 2009 · Besuch bei Margot Honecker. 04.11.2009 ∙ ARD History ∙ Das Erste. Merken. Spurensuche in Chile. Seit 1992 lebt hier Margot Honecker im Exil. Die Frau des Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker war einst die mächtigste Politikerin der DDR - heute wohnt sie zurückgezogen in einem Haus im noblen Vorort von Santiago, verschanzt hinter hohen ...

    • 29 Min.
  4. 17. Mai 2021 · Eva Ruppert verehrt seit Jahrzehnten Erich Honecker. "Er war ein sehr gefühlvoller, sehr standhafter, sehr konsequenter Kommunist, mit vielen menschlichen Empfindungen und bis zum Tod aufrecht ...

  5. 8. März 2024 · Frauen leisten hohen Beitrag zur Stärkung unserer DDR. Erich Honecker würdigt Initiativen und Fleiß der Frauen zur Erfüllung der Hauptaufgabe. 154 Frauen und zehn Kollektive wurden mit der Clara-Zetkin-Medaille ausgezeichnet. Dank und Anerkennung für die hervorragenden Leistungen bei der Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages ...

  6. Nachdem die staatliche Reaktion darauf gering war, fanden sich Frauen zusammen, um am 12. Oktober 1982 eine gemeinsame Eingabe an den Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker zu schreiben.2 Diese umfasste etwa 150 Unterschriften – eine unter den Bedingungen der DDR ausgesprochen große Zahl.

  7. 7. März 2019 · Der 8. März in der DDR: Er war ein ganz normaler Arbeitstag. Kein Feiertag, nur sogenannter Gedenktag. Frauen und Männer hatten selbstverständlich zur Arbeit zu erscheinen. Und erst dort ...