Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juni 2002 · Friedrich der Weise. Friedrich wurde 1463 auf Schloß Hartenfels in Torgau als erster Sohn des Kurfürsten Ernst aus dem Hause der Wettiner geboren. 1486 trat er die Nachfolge im väterlichen Herrschaftsgebiet, dem durch die Leipziger Erbteilung 1485 entstandenen ernestinischen Sachsen, gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Johann an.

  2. Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen, 1486–1525, geboren am 17. Januar 1463 zu Torgau als ältester Sohn des Kurfürsten Ernst, regierte seine Länder mit Ausnahme des Kurlands gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann in nie getrübter Eintracht, ein Fürst, der nicht blos durch die damalige hohe Machtstellung seines Hauses, sondern auch durch seine persönlichen Eigenschaften ...

  3. Friedrich II. der Weise. Kurfürst von der Pfalz, * 9.12.1482 Burg Winzingen über Haardt bei Neustadt/Weinstraße, † 26.2.1556 Alzey, ⚰ 8.3.1556 Heidelberg, Heilig Geist-Kirche. (katholisch, dann lutherisch) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB 7 (1878) Friedrich I. der SiegreicheHerzog von Bayern Friedrich III. der Fromme.

  4. www.historische-kommission-fuer-sachsen-anhalt.deFriedrich der Weise

    25. Nov. 2023 · III. Friedrich der Weise: Repräsentation – Kunst – Frömmigkeit. 13.45 Uhr Saskia Jähnigen (Leipzig): "liebhaber der orden, aller geistligkeit unnd gerechtigkeit" - Kurfürst Friedrich der Weise und die Klöster im ernestinischen Sachsen. 14.30 Uhr Hartmut Kühne (Wandlitz): Friedrich der Weise im Heiligen Land: Motive, Mythen und ...

  5. Obwohl seine Rolle in der Geschichte und seine Politik keineswegs eindeutig und einfach zu durchschauen waren, war Friedrich der Weise eine Schlüsselfigur der frühen Reformationsgeschichte, ohne die die sächsische, deutsche und europäische Geschichte sicherlich anders verlaufen wäre [1].Lucas Cranach d. Ä., Friedrich III. der Weise, Öl auf Lindenholz.

  6. 1. Apr. 2017 · Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen. Politik, Kultur und Reformation, hrsg. von Armin Kohnle und Uwe Schirmer, Leipzig/Stuttgart 2015. Beate Kusche, Friedrich III. der Weise von Sachsen (1463-1525), in: Herrschaft und Glaubenswechsel. Die Fürstenreformation im Reich und in Europa in 28 Biographien (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren ...

  7. Friedrich der Weise ist ein Beiname folgender Personen: Friedrich (Bayern) (1339–1393), Herzog von Bayern. Friedrich III. (Sachsen) (1463–1525), Kurfürst von Sachsen, Förderer des Reformators Martin Luther. Friedrich II. (Pfalz) (1482–1556), Kurfürst der Pfalz. Kategorie: Begriffsklärung.