Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Luther (1526–1575) Johannes Luther, auch Hans Luther [1] (* 7. Juni 1526 in Wittenberg; † 27. Oktober 1575 in Königsberg ), war der älteste Sohn von Martin Luther. Er studierte gegen den Willen seines Vaters Jura und war von 1553 bis 1566 am herzoglich-sächsischen Hof in Weimar und Gotha als Jurist tätig.

  2. Martin Luther in Halbfigur nach rechts, nach 1546 Holzschnitt Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Inv.-Nr. 4447-1877. Nach Martin Luthers Tod bildet sich relativ rasch ein geradezu kanonisch festgeschriebenes Bildnisschema heraus, das den Reformator als würdevoll honorige Person mittleren Alters mit einem Buch in der Hand zeigt ...

  3. Geburt 26. Juni 1656 Möhra, Tod 17. Januar 1715 Möhra, Eltern Georg Luther + … …, Partner/in Anna Christine Linß, Kinder Sebastian

  4. Hans Luder (Hüttenmeister) Hans Luder, auch (Groß-)Hans Luther (* 1459 in Möhra; † 29. Mai 1530 in Mansfeld) war ein deutscher Unternehmer. Er war Hüttenmeister in der Grafschaft Mansfeld, Bergmann, Grubenbesitzer und späterer Ratsherr sowie Vater des Reformators Martin Luther, der die Namensform mit „th“ erst um 1517 annahm.

  5. www.luther-erleben.de › persoenlichkeiten › hans-luderLuther Erleben: Hans Luder

    Hans Luder. "Als Kind war unser Martin ein braver und stiller Junge. Im Alter von vier Jahren schickten wir ihn in die Mansfelder Schule. Da er den Weg noch nicht aus eigener Kraft gehen konnte, trugen ihn ältere Kameraden auf den Armen zum Unterricht, was er sichtlich genoss. Später ging Martin nach Magdeburg und dann nach Eisenach zur Schule.

  6. 21. März 2014 · Martin LutherSterbebühne für den Reformator. Angesichts des 500-jährigen Reformationsjubiläums 2017 wurde auch das Museum „Sterbehaus Luthers“ am Andreaskirchplatz in Eisleben renoviert ...

  7. 22. März 2015 · Die Hinrichtung von Hans Kohlhase. Heinrich von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“ ist weltbekannt und wurde in rund 30 Sprachen übersetzt. Die Story um den rachsüchtigen Pferdehändler ...