Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Solar_SystemSolar System - Wikipedia

    720,000 km/h (450,000 mi/h) [10] Orbital period. ~230 million years [10] The Solar System [d] is the gravitationally bound system of the Sun and the objects that orbit it. [11] It was formed about 4.6 billion years ago when a dense region of a molecular cloud collapsed, forming the Sun and a protoplanetary disc.

  2. A Mars a Naptól számított negyedik bolygó a Naprendszerben. Szabad szemmel is könnyedén látható az éjszakai égbolton. A római hadistenről nevezték el, de gyakran hívják „vörös bolygónak” is színe miatt, amit a Mars felszínét meghatározó vas-oxid okoz.

  3. Während der Äquatorialdurchmesser unseres Planeten 12.756 Kilometer beträgt, sind es beim Mars nur 6794 Kilometer. Große Unterschiede gibt es auch in der Zusammensetzung der Atmosphäre. Die Erdatmosphäre besteht zu 78 Prozent aus Stickstoff, zu 21 Prozent aus Sauerstoff, zu 0,93 Prozent aus Argon und zu 0,035 Prozent aus Kohlendioxid.

  4. Ein Mars-Rover ist ein ferngesteuertes Fahrzeug (siehe Rover) für die Marsforschung, welches mit verschiedenen Messgeräten und Werkzeugen ausgestattet ist. Während der gesamten Zeit der Erforschung des Planeten Mars gab es vier Mars-Rover, die ihre Primärmission erfolgreich abschließen konnten. Derzeit sind die im August 2012 bzw.

  5. Mercury is the first planet from the Sun and the smallest in the Solar System. In English, it is named after the ancient Roman god Mercurius ( Mercury ), god of commerce and communication, and the messenger of the gods. Mercury is classified as a terrestrial planet, with roughly the same surface gravity as Mars.

  6. Als Planetenschleife oder Oppositionsschleife bezeichnet man das Phänomen, dass jeder obere Planet ( Mars bis Neptun) in den Monaten um seine Opposition, d. h. wenn er von der Erde aus gesehen mit der Sonne einen Winkel von 180° einschließt, am Sternhimmel scheinbar zurückwandert, um später seine rechtläufige Bahn wieder fortzusetzen.

  7. en.wikipedia.org › wiki › PlanetPlanet - Wikipedia

    The eight planets of the Solar System with size to scale (up to down, left to right): Saturn, Jupiter, Uranus, Neptune (outer planets), Earth, Venus, Mars, and Mercury (inner planets) A planet is a large, rounded astronomical body that is neither a star nor its remnant. Multiple definitions are used among scientists, and they differ on what ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach