Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. MAX PLANCK war ein deutscher Physiker und zählt zu den bedeutendsten Wissenschaftlern seiner Zeit. Er befasste sich mit Thermodynamik, Thermochemie und Relativitätstheorie. Weltberühmt wurde PLANCK durch seine Entdeckungen über die Quantelung der Energie, aus der sich die Quantentheorie entwickelte. 1918 erhielt er dafür den Nobelpreis ...

  2. Akademischer Steckbrief: Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und Direktorin, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, 2008-Professorin für Deutsche Geschichte, Yale University, USA, 2003-2007 Professorin für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung des 19./20. Jahrhunderts, Universität Bielefeld ...

  3. Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Planck gilt als der Begründer der Quantenphysik. Durch seine Entdeckung der Quantenenergie machte die Physik einen Sprung in die Zukunft: Dafür erhielt Max Planck 1918 den ...

  4. Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Die "Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Forschung" (KWG, heute: Max-Planck-Gesellschaft) wurde am 11. Januar 1911 als eingetragener Verein unter dem Vorsitz des preußischen Kultusministers August von Trott zu Solz (1855-1938) in Berlin gegründet. Mit der Gründung schloss sich ...

  5. Der Historiker Dieter Hoffmann arbeitet selbst am Max-Planck-Institut. Er geht in seiner Max-Planck-Biografie streng chronologisch vor und verzichtet auf jede erzählerische Dramaturgie. Dennoch ...

  6. Akademischer Steckbrief: Jürgen Baumert (geb. 1941), Dr. Phil., 1968, Universität Tübingen; Habilitation für Erziehungswissenschaft 1982 an der Freien Universität Berlin; seit 1989 außerplanmäßiger Professor an der Freien Universität Berlin und s ...

  7. Akademischer Steckbrief: Prof. Gerd Gigerenzer, langjäriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, leitet das Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam. Er ist Vizepräsident des European Research Council (ERC) sowie Gründer und Gesellschafter von Simply Rational - Das Institut für Entscheidung sowie .