Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Französische Revolution einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:18) Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit — das waren die Ziele der Französischen Revolution von 1789, einem der folgenreichsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Frankreich erlebte während der zehn Jahre langen Revolution viele Veränderungen.

  2. Mehr über „Napoleon Bonaparte“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn. Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also ...

  3. Napoleonische Kriege einfach erklärt Viele Die Französische Revolution-Themen Üben für Napoleonische Kriege mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  4. Herrschaft der 100 Tage. Nur zehn Monate später, noch während des Wiener Kongresses, kehrte Napoleon am 1. März 1815 heimlich nach Frankreich zurück. Als Ludwig XVIII. davon erfuhr, setzte er ein Kopfgeld auf ihn aus. Doch im Volk jubelten viele Menschen ihrem alten Kaiser zu. Sie waren unzufrieden mit der neuen Königsherrschaft.

  5. 22. Feb. 2021 · Säkularisierung und Mediatisierung gehören zu den Schlüsselbegriffen, die Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts prägten. Die Napoleonischen Kriege hatten Deutschlands politische und geografische Landkarte umgewälzt. Die über 300 Territorien des Heiligen Römischen Reiches wurden zu größeren staatlichen Einheiten zusammengelegt.

  6. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-aufklaerungDirektorium - Geschichte kompakt

    15. März 2024 · Da sich der Mittelpunkt nun auf militärische Expansion ausrichtete, ergriff Napoleon am 9. November 1799 die Staatsgewalt in Frankreich. Er bezeichnete sich als Erster Konsul und löste damit das Direktorium auf. Gleichzeitig erklärte Napoleon die Revolution für beendet.

  7. 5. Mai 2021 · Wie Napoleon die Schweiz in die Moderne katapultierte. Vor 200 Jahren starb Napoleon Bonaparte. Er förderte im 19. Jahrhundert die Entstehung der modernen Schweiz: fünf Beispiele. Felix Münger ...