Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Kokoschka ['ko:kɔʃkɐ] war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Egon Schiele zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne.

  2. Oskar Kokoschka vor dem Gemälde „Anschluß – Alice in Wonderland“, 1942/1943. Ehepaar Kokoschka erhält 1947 die britische Staatsbürgerschaft. In den Jahren nach dem Krieg zahlreiche Ausstellungen in ganz Europa, beginnend mit Retrospektiven in Basel und Zürich 1947. Beteiligung an der Biennale in Venedig 1948.

  3. Oskar Kokoschka (geb. 1.3.1886 in Pöchlarn & gest. 22.2.1980 in Montreux) Oskar Kokoscha war ein bedeutender österr. Maler, Grafiker, Illustrateur & Schriftsteller . Herkunft & Familie Er war der zweite Sohn von Gustav Josef Kokoschka der aus einer Prager Goldschmiedfamilie stammt. 1887 zog die Familie nach Wien. Ausbildung & Leben

  4. Oskar Kokoschka: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10. Liste der werke Ausgesuchte Werke (8) Alle Kunstwerke nach Datum 1→10 (98) Alle Kunstwerke nach Datum 10→1 (98) Alle Kunstwerke nach Namen (98) Stile Expressionismus (88) Naive Kuns ...

  5. 26. Apr. 2014 · In den Porträts Oskar Kokoschkas (1886–1980) begegnen wir einem der hervor­ra­genden Künstler der Moderne im 20. Jahrhun­dert. Kokoschkas Werk, aber auch sein Leben waren geprägt vom Aufbruch der Avant­garde in den sozialen und politi­schen Wirren seiner Zeit. Der rote Faden dieser Ausstel­lung im Kunst­mu­seum Wolfsburg ist die Person Kokoschka selbst: die Personen, die er kannte ...

  6. 1918/19. Während seines Militärdienstes an der Isonzofront erlitt Oskar Kokoschka im Juni 1916 einen Granatschock, der ihn zu einem längeren Aufenthalt in einem Sanatorium in Dresden zwang. In der sächsischen Metropole, wo er 1919 eine Professur an der Kunstakademie erhielt, entstand auch dieses ausdrucksvolle Selbstbildnis.

  7. Oskar Kokoschka. Städteportaits. Katalog zur Ausstellung, Österr. Museum für Angewandte Kunst, Wien, 4. März – 6. April 1986. Hochschule für Angewandte Kunst in Wien in Zusammenarbeit mit der Oskar-Kokoschka-Dokumentation, Pöchlarn. Wien [u.a.]: Löcker 1986; Norbert Werner: Oskar Kokoschka. Leben und Werk in Daten und Bildern ...