Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königsberg (Preußen) Königsberg ( niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen. Ihre nahezu siebenhundertjährige Geschichte endete infolge des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt wurde 1946 als fortan russische Stadt in Kaliningrad umbenannt. Königsberg entstand bei der 1255 vom Deutschen Ritterorden an ...

  2. Ostpreußen, Lage im Deutschen Reich. Ostpreußen, die östliche Hälfte der ehemaligen Provinz Preußen, bildet seit dem 1. Januar 1878 eine eigene Provinz, grenzt im Norden an die Ostsee und an Russland, im Osten und Süden an das russische Polen, im Westen an Westpreußen und hat eine Fläche von 36.994 km² (671,85 Quadratmeilen). Schirwindt.

  3. 1 : 300.000 dargestellt. Sämtliche Ostpreußen-Karten mit dazugehörigen Ortsverzeichnissen.

  4. Heute wird “Ostpreußen” zumeist mit der Vertreibung der dort lebenden Deutschen durch die russische Armee 1944/45 in Verbindung gebracht. Millionen Vertriebener, die nach dem Krieg in den beiden deutschen Staaten angesiedelt wurden, beklagen bis heute den Verlust ihrer geliebten Heimat. Zum Ende des Krieges wurden im Gegenzug polnische ...

  5. Damals wurde Ostpreußen in zwei Regierungsbezirke mit Sitz in Königsberg und Gumbinnen eingeteilt. Diese Bezirke gab es auch nach der Zusammenlegung von West- und Ostpreußens (1824) und nach der Vereinigung der beiden Provinzen zur Provinz Preußen (1829). Nach der erneuten Bildung der Provinzen Westpreußen und Ostpreußen 1878 änderte sich bei der Einteilung der ostpreußischen ...

  6. Karte 60 x 42 cm | gefalzt 15 x 21 cm | 2. Auflage 2018 | ISBN 9783981565621. BESTELLBAR ÜBER: Tel. 030 4495339, info(at)blochplan.de oder direkt hier im Shop. NÜTZLICHE LINKS: Das Portal für Ahnenforschung in Ostpreußen Individualreisen nach Ostpreußen Gruppenreisen nach Ostpreußen

  7. 30. Nov. 2022 · Seit Ende des Zweiten Weltkriegs verläuft die erst polnisch-sowjetische, heute polnisch-russische Grenze durch eine alte mitteleuropäische Kulturlandschaft. Hier, zwischen den Ufern von Weichsel ...