Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Buchen Sie mit einem sicheren Gefühl. Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Reichsuniversität Straßburg 1940-1944 – eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen. Stuttgart 2020 (Veröff. d. Komm. f. Geschichtl. Landeskunde in Baden-Württemberg; Reihe B Forschungen Bd. 227)( = Habil. Universität Saarbrücken 2018)

  2. 4. Juni 2018 · Im November 1944 befreiten die Alliierten Straßburg von der Herrschaft der Nationalsozialisten - und beendeten damit auch die kurze Episode der Reichsuniversität. Sechs Semester reichten den dortigen Ärzten jedoch, um tödliche Menschenexperimente durchzuführen und eben auch den Plan der Skelettsammlung zu ersinnen.

  3. 1. Jan. 2009 · In Straßburg, von den Nationalsozialisten wieder dem Deutschen Reich angegliedert, wurde die Reichsuniversität Straßburg gegründet. Carl Friedrich von Weizsäcker arbeitete zum Beispiel an dieser kurzlebigen „Besatzungsuniversität“. 1945 wurde sie mit dem Rückzug der deutschen Wehrmachtstruppen zunächst nach Tübingen verlegt und später aufgelöst.

  4. Die nationalsozialistische Reichsuniversität Straßburg existierte nur drei Jahre von 1941 bis 1944. Sie besitzt dennoch eine herausragende Bedeutung innerhalb der deutschen Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts: Zum einen ist sie die einzige Neugründung einer Volluniversität in der NS-Zeit, bei der keinerlei Rücksicht auf ...

  5. Reichsuniversität Straßburg. The Reichsuniversität Straßburg was founded 1941 by the National Socialists in Alsace. The purpose was to create a university continuousness to Universität Straßburg that existed till the 1. World War.

  6. Als Reichsuniversität Straßburg bezeichnet man die Universität Straßburg während der NS-Herrschaft in Straßburg, also von November 1941 bis November/Dezember 1944. Jedoch trug auch die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg den Beinamen „Reichsuniversität“, da sie zentral vom Reichskanzleramt verwaltet wurde. Mit dem Namen sollte einerseits eine Kontinuität zu ihr hergestellt ...

  7. Kant, H. (1997). Zur Geschichte der Physik an der Reichsuniversität Straßburg in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.