Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Stücklen . Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Annemarie Renger Richard von Weizsäcker bis 21. März 1981; Heinrich Windelen seit 2. April 1981 Georg Leber Richard Wurbs ; Fraktionsvorsitzende. CDU/CSU-Bundestagsfraktion Helmut Kohl bis 4. Oktober 1982 Alfred Dregger seit 4. Oktober 1982

  2. Richard von Weizsäcker ist Jurist, CDU-Politiker und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er ist einer der politischsten und auch beliebtesten Bundespräsidenten. Seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes gilt als Meilenstein in der öffentlichen Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland.

  3. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten.

  4. Richard Karl svobodný pán von Weizsäcker ( 15. dubna 1920 Stuttgart – 31. ledna 2015 Berlín [1]) byl německý diplomat a politik ( CDU ), v letech 1981–1984 byl primátorem západního Berlína a v letech 1984 – 1994 6. prezidentem Spolkové republiky Německo .

  5. 12. Aug. 2022 · Kopf des Tages Richard von Weizsäcker. Erst mit 61 Jahren gelang ihm der Start in die politische Spitze. Ohne sichere Mehrheit im Abgeordnetenhaus trat Richard von Weizsäcker 1981 als Kandidat ...

  6. Zur Auflösung der Fußnote [29] Definierte der Bundespräsident die Schuld als eine individuelle, nahm er aber hinsichtlich der kollektiven Verantwortung und den daraus erwachsenden Konsequenzen alle Deutschen in die Pflicht: "Wir alle, ob schuldig oder nicht, ob alt oder jung, müssen die Vergangenheit annehmen.

  7. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (Stoccarda, 15 aprile 1920 – Berlino, 31 gennaio 2015) è stato un politico tedesco, sindaco di Berlino dall'11 giugno 1981 fino al 9 febbraio 1984, 6º presidente della Germania Ovest dal 1º luglio 1984 al 3 ottobre 1990, e dopo la riunificazione tedesca, primo presidente della Germania riunificata fino al 30 giugno 1994.