Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Großteil der chilenischen Geschichte wurde rund um die Plaza de Armas geschrieben. Verlieren Sie sich in seinen Straßen und finden Sie alte Gebäude wie das Rathaus von Santiago, die Kathedralkirche, das Nationale Historische Museum und die Gerichtshöfe. Oder beobachten Sie das hektische Stadtleben auf dem Besucher-Klassiker Paseo Ahumada.

  2. 9. Dez. 2021 · Chile – ein Staat mit Geschichte. Seit etwa 15.000 Jahren siedeln Menschen in den gemäßigten Regionen des heutigen Chiles. Der Norden des Landes gehörte eine Zeit lang zum Inkareich.

  3. Als Ursprung Santiagos ist der Plaza de Armas noch heute das architektonische und touristische Zentrum der Stadt. Der von majestätischen Kolonialbauten umrahmte Platz ist außerdem der ideale Start für Sightseeing in Santiago de Chile. Der Plaza de Armas – hier wurde Santiago de Chile am 12. Februar 1541 vom spanischen Konquistador Pedro de ...

  4. 17. Aug. 2023 · Chile ist ein trikontinentales Land, das heißt: Es besitzt Gebiete auf drei verschiedenen Kontinenten. Neben dem Festland in Südamerika gehören auch Territorien in Ozeanien dazu (darunter die berühmte Osterinsel und die Robinson-Crusoe-Insel) und das chilenische Gebiet in der Antarktis, das mehr als eine Million Quadratkilometer groß ist.

  5. Chile ist 4.200 Kilometer lang, aber nur 200 Kilometer breit. Das Land ist etwa doppelt so groß ist wie Deutschland, Deutschland hat aber mehr als viermal so viele Einwohner. Ein Drittel aller Chilenen lebt in der Hauptstadt Santiago de Chile. Die meisten Einwohner sprechen spanisch. Der Name des Landes kommt aus einer Sprache der Indianer ...

  6. Jahrhundert verhindern. Von Peru kommend stießen die Spanier in den 30er Jahren des 16. Jahrhunderts nach Süden vor; 1541 wurde Santiago de Chile als erste europäische Siedlung auf dem Staatsgebiet des heutigen Chile gegründet. Auf Grund der wenigen Bodenschätze entwickelte sich die Kolonie nur langsam, die Landwirtschaft überwog.

  7. 3. Feb. 2024 · 3. Februar 2024. Die Kultur Chiles ist ein reichhaltiges Mosaik aus Tradition und Moderne, tief verwurzelt in den Ursprüngen der Ureinwohner, beeinflusst durch die spanische Kolonisation und bereichert durch zahlreiche Einwanderungswellen. Chile, insbesondere die Hauptstadt Santiago de Chile ist geprägt von seiner geografischen Isolation.