Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PK !ç! ]p × [Content_Types].xml ¢ ( ´”ËjÃ0 E÷…þƒÑ¶ØJº(¥ÄÉ¢ e hú Š4vDõBR^ ßQœ˜ ’ òØ ¬™{ï ÙÌ`´Ò*[€ Òš’ô‹ ÉÀp ...

  2. Studiengangs­beschreibung. Im forschungsorientierten Master Europapolitik eignen Sie sich empirisches Wissen und theoretische und methodische Kompetenzen an, die Ihnen erlauben, politische Auseinandersetzungen, politisches Entscheiden und Politikinhalte in den Staaten Europas und im Rahmen der Europäischen Union zu analysieren.

  3. Erfahrungsberichte, wie dieser, als auch Gespräche mit Frau Hartstock (praxint.wiwi@uni-bremen.de), die die Kooperation mit der UFS koordiniert. Frau Hartstock stellt auch gerne Kontakt mit studierenden her, die in den vergangenen Semestern in Bloemfontein waren und aus erster Hand berichten können. ERFAHRUNGSBERICHT WS 2016 !3

  4. Bevor ich den Erfahrungsbericht beginne möchte ich sagen, dass dieses Semester aufgrund der COVID-19 Pandemie äußerst schwierig und unvorhersehbar war. Vor der Abreise war es nötig eine Unzahl an Formalitäten abzuhaken. Nach erfolgreicher Stu-dienplatzvergabe beginnt der Prozess mit dem Visum. Dieses musste ich beim Konsulat in Hamburg ...

  5. Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt an der Kyung Hee University in Südkorea im SS 2019/2020 1. Vorbereitung Falls man an einem Auslandssemester interessiert ist, sollte man zunächst nach Partneruniversitäten der Universität Bremen nachgucken. Ich entschied mich für die die Kyung-Hee

  6. Andersherum ist es für Studierende besonders interessant, Erfahrungen aus erster Hand von Mitstudierenden zu hören. Wären Sie bereit bei Veranstaltungen des International Office (z. B. Hochschulmesse, International Day) anderen Studierenden von Ihren Erfahrungen zu berichten? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an: euprog@uni-bremen.de.

  7. Erfahrungsbericht Auslandsemester in Japan Osaka University WiSe 22/23. Ich hatte das große Glück, ein Auslandssemester im wunderschönen Osaka, Japan, im Rahmen meines Jura-Studiums zu absolvieren. Es war zweifellos eine unvergessliche und prägende Erfahrung, die mein Verständnis von Recht und Kultur erweitert hat.