Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli 2020 · Von Walter Ulbricht persönlich überliefert der Artikel das Zitat: „Ich spreche über diese Erfolge der Arbeiter, der Bauern, der technischen Intelligenz, der Wissenschaftler und Künstler ...

  2. Wilhelm Pieck ist immer dabei - und jeweils linientreu. zum Inhalt; zur Navigation; zur Suche ... Walter Ulbricht wird der starke Mann. 7. Oktober 1949: Die DDR wird gegründet | mehr; 30. Juni ...

  3. Besprechung der Leitung der KPD am 17. Februar 1945. Handschriftliche Notizen von Wilhelm Pieck Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Anton Ackermann berieten über die "Entfaltung einer breiten Massenbewegung zur Bildung von lokalen und gebietlichen Volksausschüssen, die sich auf die Bewegung "Freies Deutschland" als der breitesten Zusammenfassung aller fortschrittlichen demokratischen ...

  4. 1960 baute Ulbricht seine Macht sogar noch weiter aus. Nach dem Tod des Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, schaffte man dieses Amt ab und schuf dafür den Staatsrat als kollektives Staatsoberhaupt. Staatsratsvorsitzender wurde Walter Ulbricht. Damit hatte er nun sowohl den Parteivorsitz als auch den Staatsvorsitz inne.

  5. Je mehr sich Piecks Gesundheitszustand verschlechterte, desto mehr drängte sich der „hilfsbereite“ machtbesessene und unsympathische Sachse Walter Ulbricht nach vorn. Als nach dem Besuch Adenauers in Moskau im Jahre 1955 die letzten überlebenden deutschen Kriegsgefangenen heimkehren durften, soll das auch auf eine Initiative Piecks zurückzuführen gewesen sein.

  6. Die beiden führenden Kommunisten in der Sowjetzone sind seit 1945 Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht. Während der über siebzigjährige Pieck die kommunistische Repräsentationsfigur ist, die die ...

  7. Er war der erste und auch der einzige Präsident der DDR. 1953 wurde Pieck noch einmal gewählt. Nach seinem Tod 1960 wurde das Amt abgeschafft. An die Stelle des Präsidenten trat dann der Staatsrat der DDR. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch schon ab 1949 Walter Ulbricht als Generalsekretär bzw.