Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1947 Rückkehr und Wiedereinbürgerung in Deutschland unter dem Pseudonym Willy Brandt als bürgerlichem Namen. 1948/49 Vertreter des SPD-Vorsitzenden Dr. Kurt Schumacher in Berlin; ab 1949 ...

  2. 12. Apr. 2016 · Willy Brandt Biografie. Willy Brandt hat für die innerdeutschen Beziehungen zur Zeit der deutschen Teilung eine wichtige Rolle gespielt. Als SPD-Politiker war er zunächst Bürgermeister Westberlins, Bundesaußenminister und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zu Beginn der 1970er Jahre leitete er durch seine Neue ...

  3. 19. Nov. 2018 · Der gute Deutsche. Vom vaterlosen Arbeiterkind zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger – wie Willy Brandt eine Epoche prägte, die bis heute nachwirkt. Ein SPIEGEL+-Bestseller.

  4. 11. Mai 2022 · Am 22. Oktober 1969 wird Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt. Der Regierungswechsel zur sozial-liberalen Koalition markiert nicht nur innenpolitisch eine Wende, sondern durch die neue ...

  5. 29. Juli 2021 · Er musste da noch einmal erklären, warum er den Namen Willy Brandt, den er 1933 zur Tarnung vor den Nazis gewählt hatte, bei seiner Rückkehr in die Heimat nicht wieder ablegte. "Man sagt: Man ...

  6. 18. Dez. 2013 · Flüchtling, Kanzler, Nobelpreisträger. Von Hartmut Goege · 18.12.2013. Als Herbert Frahm wurde er vor 100 Jahren in Lübeck geboren und floh später vor den Nazis; als Willy Brandt wurde er ...

  7. 7. Dez. 2020 · Willy Brandt wurde 18. Dezember 1913 in Lübeck, Deutschland als Herbert Ernst Karl Frahm geboren. Den Namen Willy Brandt nahm er erst im Widerstand gegen die Nazi-Herrschaft an. Er selbst bezeichnete seinen neuen Namen als „Allerweltnamen“ ohne große Bedeutung. Die Mutter Brandts, Martha Frahm war Verkäuferin im Einzelhandel und ...