Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Katalog der Verkehrszeichen (VzKat) als Anlage zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung wurde seit seiner Einführung mehrfach ergänzt, verändert und erneuert. Er wird in Wikipedia in Form von Bildtafeln der Verkehrszeichen in Deutschland wiedergegeben. Die aktuell [1] gültige Fassung des Katalogs ist die ...

  2. Freier Beruf (Deutschland) Ein freier Beruf oder Freiberuf ist ein selbständig ausgeübter wissenschaftlicher, künstlerischer, schriftstellerischer, unterrichtender oder erzieherischer Beruf. Eine freiberufliche Tätigkeit ist nach deutschem Recht kein Gewerbe und unterliegt daher weder der Gewerbeordnung noch der Gewerbesteuer.

  3. Die Anzahl der Jesiden in Deutschland wird auf 100.000 bis 200.000 geschätzt, aber mangels einer amtlichen Statistik ist eine genauere Angabe nicht möglich. In der europäischen Diaspora haben sich ihre religiösen und sozialen Normen zum Teil gewandelt. Demonstration von Jesiden vor der US-Botschaft in Berlin am 22.

  4. Die Gerichtsorganisation in Deutschland ist Teil des Staatsorganisationsrechts und betrifft die Gerichte im Bund und in den Ländern. Die rechtsprechende Gewalt ist den Richtern anvertraut und wird durch das Bundesverfassungsgericht, durch die im Grundgesetz vorgesehenen Bundesgerichte und durch die Gerichte der Länder ausgeübt ( Art. 92 GG ).

  5. Welterbe in Deutschland. Welterbe -Emblem. Welterbestätten in der Bundesrepublik Deutschland, Stand September 2023. Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Acht dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational.

  6. Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens (WMDE) ist ein gemeinnütziger Verein, der 2004 von Mitgliedern der deutschen Wikipedia-Community gegründet wurde. Er wurde 2004 von der Wikimedia Foundation , die die Wikipedia und andere Projekte betreibt, als erste nationale Länderorganisation anerkannt.

  7. Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des (späteren) Deutschen Reiches, auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990 und seither des wiedervereinigten Deutschland bis zur Gegenwart (für Österreich, das bis 1866 zum Deutschen Bund und 1938 ...