Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista ( deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein ...

  2. 25. März 2024 · Das bedeutet nicht zuletzt eine polemische Verharmlosung des aktuellen Rechtsextremismus. Das Wort „Faschismus“ ist abgeleitet vom italienischen „fascio“ (Bündel, einem Amtszeichen der Leibwachen im antiken Rom). Die Partei und das Regime Benito Mussolinis übernahmen das Symbol und die Selbstbezeichnung für ihr seit 1922 bestehendes ...

  3. Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen und Ursachen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts- und Sozialwissenschaften wurden dazu verschiedene theoretische Ansätze entwickelt, die sich vor allem in der Einschätzung unterscheiden, welche Merkmale faschistischer Bewegungen als ...

  4. 10. Mai 2022 · Der Faschismus entstammt als Krisenphänomen dem Ersten Weltkrieg und wurde, wenn man ein konkretes Datum nennen möchte, 1919 als reaktionärer Kampfbund (von daher auch der Name: fasci di combattimento) in Italien gegründet. Als erster Faschist gilt Benito Mussolini, der Italien von 1922–1945 regierte und eine faschistische Diktatur ...

  5. Der Begriff italienischer Faschismus (italienisch Fascismo italiano, Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945). Von 1921 bis 1945 ...

  6. 23. Nov. 2020 · Wikipedia. Der Faschismus ist eine rechtsradikale politische Bewegung, die die Werte einer Demokratie ablehnt. Die Herrschaftsform des Faschismus ist die Diktatur. In faschistischen Systemen gibt es nur eine Partei, andere Parteien neben ihr sind verboten. Gegner des Faschismus werden in einer solchen Herrschaftsform verfolgt, gefoltert und eingesperrt. Entstanden ist diese politische Bewegung ...

  7. Faschismus. [lat.] Ursprünglich aus sozialrevolutionären lokalen Zusammenschlüssen, den Syndikalisten ( Syndikalismus ), »Bewegung der Tat«, entstanden, entwickelte sich Anfang der 1920er-Jahre in ITA rasch eine Bewegung, deren Anhänger sich selbst als Faschisten bezeichneten und deren Symbol, das Rutenbündel (ital.: fascio), die Stärke ...

  8. www.wikiwand.com › de › FaschismusFaschismus - Wikiwand

    Faschismus war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

  9. 25. Okt. 2019 · Selbst Mussolini konnte zwischen den Weltkriegen nicht eindeutig bestimmen, was Faschismus bedeutet. Der Faschismus ist ein Narrativ, ein Mythos, der die Bedrohung beschwört und Ängste schürt ...

  10. Die Faschisten hatten als Zeichen auf ihren Fahnen und als Parteiabzeichen das altrömische Rutenbündel. Der lateinische Begriff dafür lautet "fasces". Davon leitet sich der Begriff "Faschismus" ab. Quelle: Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid: Das junge Politik-Lexikon von www.hanisauland.de, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2024.