Yahoo Suche Web Suche

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Musicroom - Der offizielle Hal Leonard Notenshop

  2. Kaufen Sie ganz einfach globale Produkte. Bekannte Marken. Geteilte Zahlungen verfügbar. Riesige Produktpalette, viele mit kostenlosem P&P. Kaufe heute!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwangerschaftswoche nistet sich der Embryo in der Gebärmutterschleimhaut ein. Am Anfang der 4. Woche schlägt bereits sein Herz und weitere Organe werden angelegt. Am Ende des zweiten Monats hat der Embryo Arm- und Beinknospen. Auch Hals, Gesicht, Augen, Nase und Ohren sind zu erkennen.

  2. Die Oberfläche des Abdomens hängt von der körperlichen Fitness und der Ernährung des Menschen ab. Bei gut trainierten und schlanken Personen ist die Bauchmuskulatur (Musculus rectus abdomis) zu erkennen, während bei adipösen Menschen der Bauch durch eine ausgeprägte Fettschicht eher konvex ist und, abgesehen vom Bauchnabel (Umbilicus), keine besonderen anatomischen Merkmale aufweist.

  3. Den Bauch teilt man in der Klinik durch ein Fadenkreuz ein, dessen Mitte im Nabel liegt. In der Anatomie unterteilt man die Bauchgegend dagegen in neun Regionen ein, nämlich in zwei Regiones hypochondriaca mit einer Regio epigastrica in der Mitte, darunter zwei seitliche Regionen (Regiones laterales), die die Nabelregion (Regio umbilicalis) umgeben, und darunter wiederum zwei Leistenregionen ...

  4. Die Inhalte zur Physiologie des Menschen beschäftigen sich als Ergänzung zur Anatomie mit den wichtigsten physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen. Die Physiologie erklärt Vorgänge im menschlichen Organismus wie Stoffwechsel, Bewegung, Keimung, Wachstum und Fortpflanzung.

  5. www.bauch.de › organe › bauchfellBauchfell - Bauch.de

    5. März 2020 · Die Gesamtfläche des menschlichen Peritoneums liegt bei 1,6 und 2,0 m². Je nachdem von welchem Teil des Bauchfells die Organe verkleidet sind, wird zwischen intraperitoneal, extraperitoneal und retroperitoneal gelegenen Bauchorganen unterschieden. Bei dem Bauchfell im Bereich des kleinen Beckens ist zudem von Peritoneum urogenitale die Rede.

  6. Zu den vorderen Bauchmuskeln zählt der Musculus rectus abdominis und der Musculus pyramidalis. Der Musculus pyramidalis spielt jedoch mit seiner Funktion, der Verspannung der Linea alba, beim Menschen keine wichtige Rolle mehr. Dieser Artikel erläutert die Anatomie, den Aufbau und die Funktion der vorderen Bauchmuskulatur.

  7. Der Bauchraum wird durch das Zwerchfell vom Brustraum getrennt. Im oberen Abdomen, welcher größtenteils hinter den Rippen verborgen ist, beherbergt den Magen, den sich an ihn anschließenden Zwölffingerdarm, die Bauchspeicheldrüse, die Leber, die Gallenblase und die Milz. Im Unterbauch befindet sich der größte Teil von Dünn- und Dickdarm.