Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufnahme finden ausschließlich Schülerinnen und Schüler der Förderschule der Bayerischen Landesschule. Die Finanzierung der Betreuung und Förderung erfolgt über § 53 SGB durch den Bezirk Oberbayern oder -in Ausnahmefällen - das zuständige Jugendamt. Geöffnet ist die Heilpädagogische Tagesstätte ab Unterrichtsende bis 16.00 Uhr ...

  2. Herzlich Willkommen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Juli 1988 von Eltern und Mitarbeiter/-innen der Bayerischen Landesschule. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendlichen mit einer Behinderung von privater Seite her zu unterstützen, besonders, wenn „offizielle“ Mittel nicht ausreichen.

  3. 2. Apr. 2024 · Das Landesamt für Schule ist ein serviceorientiertes Dienstleistungszentrum für die bayerischen Schulen. Als serviceorientiertes Dienstleistungszentrum unterstützt das Landesamt für Schule (LAS) in vielfältiger Weise Schulen aller Schularten in ganz Bayern. Das Landesamt mit Sitz in der mittelfränkischen Stadt Gunzenhausen erfüllt dabei ...

  4. www.las.bayern.de › zeugnisanerkennung › zeugnisanerkennungZeugnisanerkennung - Bayern

    Bayerisches Landesamt für Schule Stuttgarter Str. 1 91710 Gunzenhausen Tel.: 09831 5166 444 Fax: 09831 5166 499 E-Mail: zast@las.bayern.de Sicheres Kontaktformular. Telefonische Sprechzeiten . Montag 9.00 - 10.30 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr Dienstag 9.00 - ...

  5. Kontakt: Angelika Uthoff, StRin FöS Bayerische Landesschule Kurzstr. 2 81547 München. Tel./Fax: 089 / 64258 – 452 Mobil: 0171 / 101 3501 E-Mail: msd@baylfk.com

  6. Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte ist die älteste Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem körperlichen Handicap in Europa. Als staatliche Einrichtung verwirklicht sie ihren Bildungsauftrag durch ganzheitliche und individuelle Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.

  7. Elternbeirat des Förderzentrums. Im November 2022 wurde der Elternbeirat für die kommenden zwei Schuljahre neu gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitz: Barbara Milinski. Stellvertretung: Maria Markatou. Eva Maria Berger Steiger. Thorsten Feulner. Lilian Hahnefeld. Sven Haigis.