Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernhard Schlink, geboren 1944 bei Bielefeld, ist Jurist und lebt in Berlin und New York. Der 1995 erschienene Roman ›Der Vorleser‹, 2009 von Stephen Daldry unter dem Titel ›The Reader‹ verfilmt, in über 50 Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm.

  2. 15. Jan. 2018 · Rezension: Der Vorleser von Bernhard Schlink. „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink erzählt die Geschichte der 36-jährigen KZ-Schergin Hanna Schmitz, die sich auf eine sexuelle Beziehung mit dem 15-jährigen Michael Berg einlässt. Hanna führt den Jungen in die Welt der Liebe ein, während dieser ihr als Gegenleistung vorliest.

  3. Dies ist eine Interpretation und Analyse des Romans „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink. Eine kurze Zusammenfassung des Inhalts und der Personen findet ihr auf unseren Seiten, hier möchten wir euch ausführlich informieren, womit sich „der Vorleser“ auseinander setzt und welche Themen darin betrachtet werden.

  4. 15. Dez. 2023 · Seit seinem in über 50 Sprachen übersetzten und verfilmten Roman "Der Vorleser" ist der Jurist Bernhard Schlink internationaler Bestseller-Autor. Nun erscheint sein neuer Roman: "Das späte ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › The_ReaderThe Reader - Wikipedia

    The Reader (German: Der Vorleser) is a novel by German law professor and judge Bernhard Schlink, published in Germany in 1995 and in the United States in 1997.. The story is a parable, dealing with the difficulties post-war German generations have had comprehending the Holocaust; Ruth Franklin writes that it was aimed specifically at the generation Bertolt Brecht called the Nachgeborenen ...

  6. 22. Aug. 2023 · Zitate und Textstellen. »Schon als kleiner Junge hatte ich das Haus wahrgenommen. Es dominierte die Häuserzeile. Ich dachte, wenn es sich noch schwerer und breiter machen würde, müssten die angrenzenden Häuser zur Seite rücken und Platz machen.«. Hier umschreibt Michael das Haus auf der Bahnhofstraße, in dem Hanna lebt.

  7. Die Verfilmung zu “der Vorleser” wurde innerhalb meiner Schulzeit behandelt und ist mir in bleibender Erinnerung geblieben. Um dem Vorurteil nachzugehen, ob “das Buch immer besser ist als der Film”, habe ich nun die Lektüre von Bernhard Schlink nachgeholt. ACHTUNG SPOILER! Es wird eine Liebeserzählung des 15-jährigen Ich-Erzählers ...