Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Büchern bekannter Autoren an. Wir sind der größte Online-Buchladen mit fremdsprachiger Literatur in Deutschland.

  3. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sie sind auf der Suche nach Lesestoff in fremden Sprachen? Jetzt bei Thalia entdecken. Romane, Krimis oder Sachbücher: Entdecken Sie unser Sortiment an fremdsprachigen Büchern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Maria Remarques Tod und Vermächtnis. Erich Maria Remarque verstarb am 25. September 1970 in Locarno, Schweiz. Sein Tod hinterließ eine tiefe Lücke in der Weltliteratur. Sein Vermächtnis jedoch ist unsterblich und wird weiterhin in seinen Werken und in der Vielzahl der Leser, die sie inspirieren, lebendig gehalten.

  2. 10. März: Namenswechsel zu Erich Maria Remarque (erster bekannter Beleg) 29. April: Ummeldung nach Hannover, Umzug in die Rühmkorffstraße 14 . Juni: Natur und Kunstwerk, programmatischer Essay in Die Schönheit (Dresden) 3. Juni: Das Karussell am Nikolaifriedhof, erste Veröffentlichung als Erich Maria Remarque in Hannoverscher Kurier

  3. Im Westen nichts Neues ist ein 1928 verfasster Roman von Erich Maria Remarque, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert. Obwohl Remarque selbst das Buch als unpolitisch bezeichnete, [1] ist es als Antikriegsroman [2] zu einem Klassiker der Weltliteratur geworden.

  4. www.remarque-gesellschaft.deStart

    Start. Start. Krieg, Diktatur, Vertreibung und Exil sind Zentralthemen in Erich Maria Remarques Romanen, damit gehört er zu den „Chronisten des 20. Jahrhunderts“. Remarque spricht sich konsequent gegen den Krieg als Mittel der Politik und gegen jegliche Heldenverehrung aus. Der durch Krieg, Vertreibung und Verfolgung entwurzelte Mensch ...

  5. 13. März 2023 · Der historische deutsche Oscartriumph fußt auf Erich Maria Remarques Antikriegsroman. Bereits 1929 veröffentlicht, wirkt das Buch in Zeiten des russischen Angriffs auf die Ukraine aktueller denn je.

  6. Erich Maria Remarque war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde mit dem 1928 erstmals erschienenen, zuerst 1930 in Hollywood verfilmten Antikriegsroman Im Westen nichts Neues weltberühmt. 1931 erwarb Remarque die Casa Monte Tabor am Lago Maggiore und verlegte seinen Wohnsitz in die Schweiz.

  7. Zu Erich Maria Remarques Arc de Triomphe. In: Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. In der Fassung der Erstausgabe mit Anhang und einem Nachwort herausgegeben von Thomas F. Schneider. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017, S. 669–692. Weblinks. Maren Koch: Arc de Triomphe. Roman. Online auf der Seite des Erich-Maria-Remarque ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach