Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2015 · Mit dem Jahreswechsel wird AfD-Chefin Frauke Petry Berufspolitikerin. Ihre nur mäßig erfolgreiche Karriere als Unternehmerin bricht die 40-Jährige ab. Dafür gibt es Gründe.

  2. Der Radiomoderator Jürgen Domian hat es bekommen für „soziales Engagement“ mit seiner Sendung, Birgit Schrowange für ihren Einsatz gegen Kinderarmut und viele andere ebenso: den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – das Bundesverdienstkreuz. Seit 2012 liegt die Auszeichnung auch bei AfD-Chefin Frauke Petry in der Schublade, weil die mit ihrer Firma einen umweltfreundlichen ...

  3. Frauke Petry: Ihre zweite Chance. Seite 2/2: "Chemie fand bei uns zu Hause am Kaffeetisch statt." 33 Kommentare Merken. Seit sie denken könne, sagt sie, sei sie zu logischem Denken erzogen worden ...

  4. 11. März 2017 · Schließlich wurde das Bundesverdienstkreuz in der Vergangenheit bereits oft an vermeindliche und echte Faschisten verliehen. So hatte der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck erst 2012 die jetzige AfD-Chefin Frauke Petry mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Davor erhielten etliche ehemalige Nationalsozialisten den höchsten Staatsorden. So wurde das Großkreuz des ...

  5. Heute fragt nämlich die Leiterin des Politik-Ressorts der Sächsischen Zeitung in Dresden, was davon zu halten ist, wenn Bürger zu gesellschaftlich relevanten Entscheidungen befragt werden. Anlass dafür ist eine PR-Initiative. 5. Mai 2023 4 Kommentare Weiterlesen. Chemikerin, Unternehmerin, Autorin.

  6. 8. Okt. 2012 · Zudem ist Frauke Petry in Leipzig an der Schule ihrer ältesten Tochter Mitglied der Elternvertretung, und mit PURinvent unterstützt sie soziale Projekte in Leipzig über den Förderverein des ...

  7. Frauke Petry wurde in Dresden geboren und promovierte in Chemie. 2007 gründete sie ihr eigenes Unternehmen PURinvent in Leipzig. Bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 2012 bescheinigte ihr Bundespräsident Joachim Gauck[ wp] "besondere Courage und Tatkraft in Forschung und Entwicklung".