Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juli 1995 · Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

  2. Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich. Leserstimme verfassen.

  3. 19. Juli 2019 · Der Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller, der am 19. Juli 1819 geboren wurde, gilt vielen als harmloser Klassiker. Doch sein Werk birgt ungeahnte Abgründe und faszinierende Zumutungen. Aber ...

  4. Einträge in der Kategorie „Literarisches Werk von Gottfried Keller“. Folgende 26 Einträge sind in dieser Kategorie, von 26 insgesamt.

  5. 3. Apr. 2014 · 1832. Gottfried verbringt die Sommerferien in Glattfelden (Schulaufsatz Sommerferien 1832) 1833. April. Übertritt in die Kantonale Industrieschule. 1834. Die Ehe von Elisabeth Keller und Hans Heinrich Wild wird nach mehreren Gerichtsverfahren (das erste schon1827) geschieden. 9.7. Ausweisung aus der Industrieschule.

  6. Einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts war in Zürich zuhause. Gottfried Kellers Jugendhaus steht am Rindermarkt 9. Man kennt ihn zum Beispiel als Autor des Bildungsromans «Der Grüne Heinrich» oder «Die Leute von Seldwyla». Gottfried Keller war 1861 bis 1876 als Staatsschreiber im Rathaus Zürich tätig.

  7. Allgemein. Diese Seite bringt Informationen zu Leben und Werk Gottfried Kellers, zu seinem zeitgenössischen Umfeld, zur Sekundärliteratur und zu Keller-Institutionen. Von besonderem Interesse sind die Paralleldarstellungen Der grüne Heinrich und die Gesammelten Gedichte/Frühe Gedichtsammlungen sowie der Stellenkommentar zu Kleider machen Leute.