Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die HANNAH ARENDT TAGE stellen jährlich ein aktuelles Problem aus politischen und gesellschaftlichen Themenfeldern zur Diskussion. Mit den seit 1998 stattfindenden HANNAH ARENDT TAGEN erinnert die Landes­hauptstadt Hannover an die 1906 in Hannover-Linden geborene, international bekannte Politik­theoretikerin, die auch unbequemen Diskussionen nicht aus dem Weg ging.

  2. 4. Feb. 2020 · Auf Anregung seines damaligen Präsidenten Salman Rushdie entwickelte das Internationale Schriftsteller Parlament (IPW) 1994 das Programm "Städte der Zuflucht". Hannover beteiligt sich seit 2000 an diesem Programm und richtete das Hannah-Arendt-Stipendium ein, das seitdem kontinuierlich vergeben wird.

  3. Stephan Lohr studierte Germanistik und Sozialwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover (Staatsexamina für das höhere Lehramt). Nach 10 Jahren Verlagstätigkeit wurde er Redakteur beim NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK, zuletzt bis 2014 als Leiter der NDR Kultur - Literaturredaktion. Heute schreibt er Literaturkritiken und wirkt als Programmberater beim Göttinger Literaturherbst.

  4. 4. Dez. 2020 · Am 4. Dezember 1975 starb die jüdische Politologin aus Hannover-Linden in New York. Sie wollte einfach nur verstehen - auch wenn das bedeutet, "dahin zu denken, wo es wehtut", wie Hannah Arendt ...

  5. 25. Aug. 2017 · Hannah Arendt als menschliche und politische Vorbildfigur ist eine würdige Namensgeberin für den Platz vor dem Landtag." Im März 2014 hatte sich der von der Stadt gegründete Beirat zur "Wissenschaftlichen Betrachtung von namensgebenden Persönlichkeiten" in Hannover in mehreren Sitzungen intensiv mit der Biografie des ehemaligen Niedersächsischen Ministerpräsidenten Hinrich Wilhelm Kopf ...

  6. 11. Okt. 2023 · Hannah-Arendt-Stipendiatin. Ein weiterer Programmpunkt der HAT 2023 ist das Werkgespräch mit der Hannah-Arendt-Stipendiatin Atefe Asadi am Freitag, 13. Oktober, um 19 Uhr im Literaturhaus Hannover. Asadis literarisches Werk befasst sich mit sozialen, politischen und religiösen Themen der iranischen Gesellschaft, einschließlich Geschlecht ...

  7. Mit dem Hannah-Arendt-Raum erinnert die Stadtbibliothek an Hannovers große Tochter. Zitate und Fotos auf einem biografischen Zeitstrahl veranschaulichen Leben und Werk der Philosophin. Darüber hinaus ermöglichen ganz persönliche Gegenstände aus ihrem Besitz die Entstehung einer lebendigen Beziehung der Betrachterinnen und Betrachter zur Person Hannah Arendt.