Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1806-1873. John Stuart Mill war – von einem anspruchsvollen Vater gedrängt – einer der brillantesten Köpfe seiner Zeit, der im Alter von acht Jahren bereits viele Geschichtsbücher und Dialoge von Platon gelesen hatte, bevor er im Alter von zwölf Jahren Aristoteles ' Logik studierte und sich dann der Mathematik und Wirtschaft zuwandte ...

  2. John Stuart Mill: Qualitativer Utilitarismus. John Stuart Mill (1806-1876) war ein britischer Philosoph, der von seinem Vater John S. Mill nach den Grundsätzen seines Freundes Jeremy Bentham erzogen wurde. Mill stimmt Bentham in dem Punkt zu, in dem er sagt, dass Handlungen dann moralisch richtig sind, wenn sie Glück (Lust) fördern und ...

  3. 3. Juni 2009 · John Stuart Mill war einer der Begründer des Utilitarismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Idee: Gerechtigkeit orientiert sich am größtmöglichen Glück der größtmöglichen ...

  4. 8. Mai 2023 · John Stuart Mill war einer der Begründer des Utilitarismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Idee: Gerechtigkeit orientiert sich am größtmöglichen Glück der größtmöglichen ...

  5. Philosophische Fakultät I. Worin besteht Mills Argument für den Utilitarismus? Im psychologischen Teil des Arguments plädiert Mill für eine aggregierte Beschreibung unserer hedonistischen Werte ("Das allgemeine Glück ist ein Gut für die Gesamtheit aller Personen"). Von hier aus steuert er im normativen Teil des Arguments auf eine ...

  6. Online-Materialsammlung - John Stuart Mill - Was gerecht ist, ist nützlich! (Bayern 2 Radio) Durch diesen Link erhalten Sie Material zu der Auffassung des Philosophen John Stuart Mill bezüglich des Utilitarismus. Neben einer kurzen Biografie des Philosophen finden Sie auch Informationen dazu, welche Positionen er in der Politik vertrat, was ...