Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Dom zu Mailand, offiziell die Metropolitankathedrale der Geburt der Seligen Jungfrau Maria ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand und die Kathedrale des Erzbistums Mailand. Der Fläche nach ist er eine der größten Kirchen der Welt. 1386 in gotischen Formen begonnen, war der Dom bei der Schlussweihe 1572 noch nicht vollendet und bekam erst ab der napoleonischen Zeit seine heutige ...

  2. Domplatz, Mailand ist ein Gemälde von Gerhard Richter aus dem Jahr 1968. Das fotorealistische Bild ist mit dem Format von 2,75 m × 2,90 m eins von Richters größten figurativen Bildern. Dargestellt ist ein Ausschnitt des Mailänder Domplatzes zwischen der

  3. 1926: Piazza Duomo als verkehrsreicher Platz, gesehen vom Anfang der Via Torino. Im Hochgefühl der siegreichen Einigung Italiens wurden im April 1860 die Bürger Mailands eingeladen, Ideen für den neuen Domplatz und eine neue, nach König Vittorio Emanuele II. zu benennende Straße vorzutragen. Ein Architektenwettbewerb vom Mai 1861 erbrachte ...

  4. Der Cimitero Monumentale von Mailand ist ein 1866 eröffneter Zentralfriedhof mit zahlreichen künstlerisch interessanten oder sonst berühmten Gräbern. Der Haupteingang befindet sich am Piazzale del Cimitero Monumentale. Als Architekt fungierte Carlo Maciachini (1818–1899). Der Famedio (Ruhmestempel) dient als Grabstätte für einige der ...

  5. 15. Nov. 2023 · Wir verraten Ihnen alles Wissenswerte rund um den Mailänder Dom – von architektonischen Besonderheiten bis hin zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Auch interessant: Das Navigli-Viertel von Mailand: Kanäle, Kunst und Kulinarik. Der letzte Medici von Florenz.

  6. Das Wunder von Mailand (auch Wunder von Mailand, Originaltitel: Miracolo a Milano) ist ein italienischer Kinofilm von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1951. Der sozialkritische Film mit märchenhaften Elementen basiert auf der Novelle Das Wunder von Bamba (Originaltitel: Totò il buono) von Cesare Zavattini, der auch am Drehbuch mitwirkte. Am 13.

  7. de.wikipedia.org › wiki › NavigliNavigliWikipedia

    Navigli um Mailand und Pavia Der Naviglio Grande. Navigli (bzw. im Singular Naviglio) heißen die bis ins 20. Jahrhundert typischen Kanäle in und um Mailand, deren Nutzung als Verkehrswege schon in der Antike zum Wohlstand des alten Mediolanum beitrug.