Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Flüchtlinge in Marokko kommen aus insgesamt 36 Ländern, vor allem aus Syrien. Migrationsrouten und Grenzschutz. Die Migrationsrouten in und durch Marokko werden durch die geographische Lage des Landes beeinflusst. Marokkos Küste ist durch die Meerenge von Gibraltar weniger als 20 Kilometer von der spanischen Küste entfernt. Wegen der ...

  2. 13. Feb. 2020 · Dessen Generalsekretär Wolfgang Kaleck kritisierte nach Bekanntwerden des Urteils, der EGMR verweigere Flüchtlingen und Migranten alle Rechte. Die Entscheidung ignoriere die Realität an den ...

  3. Darüber hinaus gibt es über 170.000 saharauische Flüchtlinge in der algerischen Provinz Tindouf, nahe der Grenze zu Mauretanien, Westsahara und Marokko. Als sie vor über 45 Jahren Tindouf erreichten, ließen sich die saharauischen Flüchtlinge in vier großen Lagern (Wilayas) nieder: El Aaiún, Smara, Dajla und Ausert, benannt nach den großen Städten der Westsahara; ein fünftes Lager ...

  4. Das gilt auch dann, wenn die Flüchtlinge auf Jetskis erwischt werden. Marokko weigert sich allerdings standhaft, Migranten aus anderen Ländern, die spanischen Boden erreicht haben, zurückzunehmen.

  5. 29. Dez. 2023 · Zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln ist offenbar erneut ein Flüchtlingsboot in Seenot geraten. Mehrere Menschen sind laut einer spanischen NGO bereits tot, nun läuft eine Rettungsaktion.

  6. Diesen Weg nutzen aber auch zahlreiche Flüchtlinge und Migranten aus dem Interner Link: Irak und aus Interner Link: Afghanistan, aus Interner Link: Somalia und Eritrea, oder auch aus Interner Link: Marokko und Algerien. Seit der sukzessiven "Schließung" der Grenzen auf der sogenannten Westbalkanroute (Ungarn-Serbien, Mazedonien-Griechenland) und dem Rücknahme- bzw. Grenzsicherungsabkommen ...

  7. Viele Flüchtlinge aus Westafrika nehmen den Weg auf die Kanaren, um von dort aus aufs spanische Festland zu gelangen. Seit 2016 gibt es auf allen großen Mittelmeerrouten verschiedene Abkommen, sogenannte "Flüchtlings-Deals": seit 2016 zwischen der EU und der Türkei, seit 2017 zwischen Italien und Libyen und schon seit längerer Zeit zwischen Spanien und Marokko.