Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › Max_PlanckMax Planck – Wikipedia

    Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik.

  2. Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Forschungsorganisation im Bereich der Grundlagenforschung. Wir betreiben Spitzenforschung an 84 Max-Planck-Instituten.

  3. en.m.wikipedia.org › wiki › Max_PlanckMax Planck - Wikipedia

    e. Max Karl Ernst Ludwig Planck ForMemRS [1] ( English: / ˈplæŋk /, [2] German: [maks ˈplaŋk] ⓘ; [3] 23 April 1858 – 4 October 1947) was a German theoretical physicist whose discovery of energy quanta won him the Nobel Prize in Physics in 1918.

  4. Max Planck, Wissenschaftliche Selbstbiografie, Leipzig 1948, Seite 22. Für die Begründung der Quantentheorie erhält Planck am 13. November 1919 schließlich den Nobelpreis für Physik des ...

  5. Max Planck sprach sich nach der Machtübernahme der Nazis wiederholt gegen das Regime aus und stand der Entlassung jüdisch-stämmiger Wissenschaftler stets ablehnend gegenüber, was er sogar in einer persönlichen Unterredung mit Hitler betonte. Wiederholt versuchte Max Planck, die Arbeitsverbote für jüdische Kollegen zu verzögern. Sein persönliches Engagement zeigte er auch im Jahr 1935 ...

  6. Februar 1948. Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung. Der gemeinnützige Verein mit satzungsgemäßem Sitz in Berlin unterhält 84 Forschungseinrichtungen, die meisten sind Max-Planck-Institute.

  7. 23. Apr. 2024 · Max Planck (born April 23, 1858, Kiel, Schleswig [Germany]—died October 4, 1947, Göttingen, Germany) was a German theoretical physicist who originated quantum theory, which won him the Nobel Prize for Physics in 1918. Planck made many contributions to theoretical physics, but his fame rests primarily on his role as originator of the quantum ...

  8. Raisa Sherif, now a senior research fellow at Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, talks about her work, what advice she has for girls who want to become researchers, and the challenges of becoming a researcher. The Max Planck Society is Germany's premier, non-university research organization dedicated to cutting-edge research ...

  9. Max Karl Ernst Ludwig Planck was born in Kiel, Germany, on April 23, 1858, the son of Julius Wilhelm and Emma ( née Patzig) Planck. His father was Professor of Constitutional Law in the University of Kiel, and later in Göttingen. Planck studied at the Universities of Munich and Berlin, where his teachers included Kirchhoff and Helmholtz, and ...

  10. Unsere Geschichte. Die Max-Planck-Gesellschaft wurde am 26. Februar 1948 in Göttingen als Nachfolgerin der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründet. Von ihr übernahm die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) sowohl den Auftrag, Grundlagenforschung in eigenen Instituten zu betreiben, als auch fundamentale Prinzipien und Strukturen der Forschungsförderung.

  11. Max Karl Ernst Ludwig Planck. The Nobel Prize in Physics 1918. Born: 23 April 1858, Kiel, Schleswig (now Germany) Died: 4 October 1947, Göttingen, West Germany (now Germany) Affiliation at the time of the award: Berlin University, Berlin, Germany. Prize motivation: “in recognition of the services he rendered to the advancement of Physics by ...

  12. 12. Aug. 2012 · Max Planck: Originator of quantum theory. Born in 1858, Max Planck came from an academic family. His father Julius Wilhelm Planck was Professor of Law at the University of Kiel, Germany, and both his grandfather and great-grandfather had been professors of theology at Göttingen. He began his elementary schooling in Kiel but in 1867 his family ...

  13. 1858. 23. April: Max Planck wird in Kiel als Sohn des Juraprofessors Wilhelm Planck geboren. 1874. Beginn des Physikstudiums in München. 1879. Nach zwei Semestern in Berlin schließt er dort sein Studium mit einer Promotion "Über den 2. Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie" ab. 1880.

  14. These Max Planck Institutes are independent and autonomous in the selection and conduct of their research pursuits. To this end, they have their own, internally managed budgets, which can be supplemented by third party project funds. The quality of the research carried out at the institutes must meet the Max Planck Society's excellence criteria.

  15. Das Plancksche Wirkungsquantum ist benannt nach Max Planck, der es im Zuge seiner Untersuchung der Schwarzkörperstrahlung einführte.Es tauchte erstmals in der von ihm entwickelten Planckschen Strahlungsgesetz für die Strahlungsleistung von Schwarzkörpern auf, mit dem sich diese Strahlungseistung für alle Wellenlängen korrekt beschreiben.

  16. 4. Okt. 2022 · Vor 75 Jahren gestorbenMax Planck – Physik-Revolutionär wider Willen. Max Planck – Physik-Revolutionär wider Willen. Licht kommt stets in unteilbaren Häppchen vor, den sogenannten Quanten ...

  17. Ein Porträt der Max-Planck-Gesellschaft. "Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen." (Max Planck) Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands erfolgreichste Forschungsorganisation – mit 31 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern steht sie auf Augenhöhe mit den weltweit besten und angesehen­sten Forschungsinstitutionen.

  18. Die Max-Planck-Gesellschaft führt seit 1948 die Tradition der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft von 1911 fort. Manche Erkenntnisse ihrer Forscher*innen prägten die Welt, in der wir heute leben, entscheidend. Sie veränderten den Alltag und finden vielfältige Anwendungen in Medizin, Technik und Industrie.

  19. Die Max-Planck-Institute forschen im Bereich der Lebens-, Natur- und Geisteswissenschaften, vielfach auch interdisziplinär. Ein einzelnes Institut lässt sich daher kaum einem einzigen Forschungsgebiet zuordnen, umgekehrt arbeiten verschiedene Max-Planck-Institute durchaus auch auf demselben Forschungsgebiet.

  20. Since 1948, the Max Planck Society has continued the legacy of the Kaiser Wilhelm Society, founded in 1911. Some of the discoveries made by its researchers have had a decisive influence on the world we live in today. They have changed our everyday lives and have found many applications in medicine, technology and industry. New knowledge has ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach