Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9 Marktplatz-Angebote für "Nelly Mann. 'Ich bin doch nicht nur schlecht'" ab 5,00 €. Sie war das »Schmuddelkind« der Familie Mann, für Thomas die »schreckliche Trulle«, für Katia schlicht »das Stück«. Sie kam von ganz unten - Mutter Dienstmagd, Vater unbekannt und schlug sich in Berlin als Animierdame durch.

  2. 8. Juli 2022 · Heinrich Manns Ehefrau Nelly Kröger kam aus einfachen Verhältnissen. Im Exil in L.A. bekam sie die ganze Verachtung der großbürgerlichen Intellektuellen-Familie zu spüren. Etienne Roeder begibt sich in Los Angeles auf ihre Spuren.

  3. Keine Trulla. Man hat sie kaum ignorieren können, umso mehr gebührend behandeln wollen. Nelly Mann (1898 – 1944) ist nicht vom Rang der Dichter und Schauspieler, deren mit der Ehrenreihe auf ...

  4. www.wikiwand.com › de › Nelly_MannNelly Mann - Wikiwand

    Nelly Mann (geb. Emmy Johanna Westphal, auch Nelly Kröger; * 15. Februar 1898 in Ahrensbök; † 17. Dezember 1944 in Los Angeles) war die zweite Ehefrau des Schriftstellers Heinrich Mann. Grabstein von Nelly Mann, Woodlawn Cemetery Santa Monica. Grab Heinrich Manns mit Gedenktafel für seine Frau Nelly auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof ...

  5. Biographien Nelly Mann-Kröger Biografie von 1993 über Nelly Mann-Kröger von Marianne Krüll Biografie von 1993 über Nelly Mann-Kröger von Marianne Krüll. Fünf Jahre lang bis zu ihrem Selbstmord am 17. Dezember 1944 war sie Heinrich Manns Ehefrau, die blonde Nelly, 27 Jahre jünger als er. Kennengelernt hatte sie den fast 60jährigen 1929 ...

  6. Nelly Mann: Heinrich Manns Gefährtin im Exil Taschenbuch – 5. Juli 2021. von Annette Lorey (Autor) Alle Formate und Editionen anzeigen. Der Schriftsteller Heinrich Mann stand in der Weimarer Republik im Zenit seiner Popularität, als er sich in Nelly Kröger verliebte, eine 27 Jahre jüngere, attraktive Bardame vom Berliner Kurfürstendamm.

  7. Was die Misogynie nicht abräumt, erledigt der Klassismus. Aber, wie man so sagt, der Reihe nach. Emmy Johanna Westphal wird am 15. Februar 1898 als uneheliches Kind einer Dienstmagd geboren und ...